gelegentlich derb ⟨jmd., etw. [ein Tier] frisst sich voll⟩
siehe auch vollessen
Das Wort ist mit Bezug auf Tiere stilistisch nicht markiert. Bezieht man es auf Menschen, dann wird es meist als unangemessen derb empfunden.
Beispiele:
Wenn die Zecke vollgefressen ist, ist sie
etwas größer als einen Zentimeter. [Kleine Blutsauger im Wald und in Wiesen, 19.08.2022, aufgerufen am 22.08.2022]
»Ich habe bis heute kein Hunger‑ und Sättigungsgefühl, weshalb ich
entweder gar nichts esse oder aber mich ohne Ende
vollfresse«, gab K[…]
ehrlich zu. [Essstörung, 19.01.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
Wenn die Bienen den Rauch bemerken, stecken sie ihre Köpfe tief in
die sechseckigen Zellen der Waben und fressen sich
rasch voll. [Tierische Ecke, 08.08.2021, aufgerufen am 01.05.2022]
Scheußliche Hunde, die sich an Leichen
vollgefressen haben, fliehen vor uns mit schwerem
Bauch und eingezogenem Schwanz. [Die Zeit, 27.01.2000]
Die
[Familien der Offiziere] haben sich im Kriege
auf unsere Kosten vollgefressen, und unsere Frauen
haben gehungert. [Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg – Nachkrieg. Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1930], S. 385]
übertragen Jedem Schüler, der aufrichtig für diese gute Sache kämpft, anstatt
sich mit Lehrstoff vollzufressen, den er nach
bestandener Prüfung sofort wieder auskotzt und vergisst, gilt meine
Hochachtung und mein Respekt. [Mittelbayerische, 06.04.2019]