Vollgepfropft, scheppernd und schlingernd setzt sich der Bus in Bewegung.
[Wallraff, Günter: Ganz unten, Berlin: Aufbau-Verl.1986 [1985], S. 86]
In jungen Jahren werden unsere Köpfe mit Wissen vollgepfropft, in der Hoffnung, damit ein Leben lang bestehen zu können.
[Süddeutsche Zeitung, 12.02.1994]
Aber Baku, das »vollgepfropft ist mit Industrie«, ist ohne Öl undenkbar.
[Die Zeit, 28.11.1986, Nr. 49]
Und doch triumphierten sie hier und da über Läufer, die mit taktischem Wissen vollgepfropft in die Arena gekommen waren.
[Die Zeit, 04.01.1965, Nr. 01]
Der Gartensalon ist eine Rumpelkammer geworden – vollgepfropft mit Möbeln aus allen Räumen.
[Kisch, Egon Erwin: Der rasende Reporter, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1925], S. 135]