Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

von Amts wegen

Grammatik Mehrwortausdruck, ohne Artikel · wird nur im Singular verwendet
Nebenform gehoben von Amtes wegen
Hauptbestandteil Amt
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
bezogen auf Personen, die aufgrund eines ihnen übertragenen Amtes bestimmte Funktionen wahrnehmen   kraft jmds. Amtes, in amtlichem Auftrag
Beispiele:
Brandt befindet sich […] nun mit der Kommunalaufsicht im Gespräch, ob er selbst als Wahlleiter fungieren kann, wozu er von Amts wegen befugt wäre. [Thüringer Allgemeine, 03.01.2018]
Als Ortsbürgermeister wurde er auch in den Kreisrechtsausschuss berufen, war zu seiner Zeit von Amts wegen oberster Dienstherr der örtlichen Feuerwehr und ist heute Mitglied des Fördervereins der Wehr. [Allgemeine Zeitung, 27.12.2017]
Ich war als Stadtpräsident viele Jahre von Amtes wegen im Verwaltungsrat des Flughafens und habe meinen Kopf immer weit zum Fenster raus gehalten, wenn es nötig war. [Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2016]
Als Stadträtin für Soziales, Jugend und Alter bin ich von Amtes wegen für zwei Alters‑ und Pflegeheime verantwortlich […]. [Barbara Gysi, 01.02.2012, aufgerufen am 14.09.2018]
umgangssprachlich, übertragen notwendigerweise, zwangsläufig aufgrund von jmds. beruflicher Tätigkeit
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: sozusagen, quasi, praktisch von Amts wegen; schon von Amts wegen
Beispiele:
Der deutsche Finanzminister und der europäische Notenbanker sind von Amts wegen keine Freunde. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2018]
Nun tendieren Philologen, zu denen sich der Verfasser dieser Zeilen von Amts wegen schon recht lange zählen darf, dazu, die Bedeutung von Worten zu überschätzen. [Die Welt, 26.03.2018]
Wir sehen ja ein, dass Schiedsrichter schon von Amts wegen Spaßbremsen sein müssen. [Lizas Welt, 18.06.2008, aufgerufen am 04.06.2015]
Haushälter müssen von Amts wegen vorausschauende Leute sein. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.10.1999]
Wer sagt da, Behörden seien langsam, unflexibel und von Amts wegen humorlos? [Süddeutsche Zeitung, 26.04.1997]
2.
Recht bezogen auf behördliche Handlungen   aus eigenem Antrieb, ohne Antrag oder sonstige verfahrenseinleitende Maßnahmen
Synonym zu ex officio
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: [eine Straftat] von Amts wegen verfolgen; von Amts wegen ermitteln
Beispiele:
Die Bestattung von Amts wegen ist ein bescheidenes Begräbnis. »Als Behörde dürfen wir nur das Allernötigste tun«, sagt Wartmann. [Aachener Zeitung, 20.11.2021]
Auf eine Anzeige hin oder von Amtes wegen führen Polizei und Staatsanwalt Ermittlungen durch, wobei Tatorte untersucht, Gegenstände beschlagnahmt und der Beschuldigte sowie allfällige Zeugen befragt werden. [Neue Zürcher Zeitung, 10.10.2017]
Im Laufe eines Rechtsstreits kann das Gericht auf Antrag oder von Amts wegen die Vorlegung der Handelsbücher einer Partei anordnen. [REISERECHT WIKI, 19.10.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
Mit dem Gesetz wird die Korruption im Gesundheitswesen zum Offizialdelikt. Das heißt, künftig verfolgen Staatsanwaltschaften die Taten von Amts wegen und nicht erst nach einer Anzeige wie bisher. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.2016]
Auch in der Schweiz löst jede Schussabgabe der Polizei von Amtes wegen ein Verfahren aus. [Neue Zürcher Zeitung, 24.04.2013]
3.
auf behördliche Anordnung
Beispiele:
Zwei Betriebe wurden vorübergehend von Amts wegen geschlossen. Nachdem eine erneute Kontrolle zeigte, dass die Mängel behoben wurden, durften die Wirte wieder öffnen. [Badische Zeitung, 10.03.2021]
Normalerweise füttert der Storchenvater in […] Notzeiten zu, damit die rund 40 Winterstörche im Raum Höchstadt über die Runden kommen. Aber das wurde ihm jetzt von Amts wegen verboten. [Fränkischer Tag, 16.02.2021]
Ich bin selbständige Kosmetikerin mit einem Ladengeschäft, das gerade das zweite Mal monatelang von Amts wegen geschlossen ist, und lebe von meinen Rücklagen, da die vollmundig versprochene Novemberhilfe von den sagenhaften 75 Prozent meines Vorjahresmonatsumsatzes noch nicht beantragt werden kann. [Die Welt, 23.11.2020]
Bei der Anschaffung mussten die Masken von Amtes wegen mit einem Verfalldatum belegt werden. [NZZ, 28.01.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
4.
umgangssprachlich dienstlich, beruflich
Beispiele:
Ich war am Sonntag von Amts wegen im Einsatz und konnte das Rennen leider nicht live im Fernsehen verfolgen, habe mich aber online auf dem Laufenden gehalten. [Münchner Merkur, 03.09.2019]
Einmal hat mich ja ein (agnostischer) Bekannter gefragt, warum Priester automatisch in so eine salbungsvolle Art zu reden verfallen, wenn sie von Amts wegen auftreten … [Commentarium Catholicum, 17.06.2005, aufgerufen am 15.09.2018]
Ich war von Amts wegen dort, aber auch ich habe mich verführen lassen, zu kaufen – über das hinaus, was ich eigentlich vorhatte. [Der Tagesspiegel, 24.10.2002]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
amtlich · amtshalber · behördlich · diensthalber · dienstlich · dienstlich veranlasst · dienstlicherseits · dienstlicherweise · ex officio · von Amts wegen · von Dienst wegen  ●  amtswegig  Amtsdeutsch · dienstwegig  Amtsdeutsch · kraft Amtes  Amtsdeutsch
Zitationshilfe
„von Amts wegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/von%20Amts%20wegen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
von Amtes wegen
von A bis Z
von 0 auf 100
von
vomieren
von Anfang bis Ende
von Angesicht zu Angesicht
von Erfolg gekrönt
von Glück reden können
von Glück sagen können