Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

von Erfolg gekrönt

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikMehrwortausdruck · wird selten im Plural verwendet
Aussprache 
Hauptbestandteile Erfolg krönen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

bezogen auf Vorhaben, Strategien, zielgerichtetes Handeln o. Ä.   mit (verdientem) Erfolg vollendet; mit einem den Aufwand rechtfertigenden Erfolg abgeschlossen
Synonym zu erfolgreich
Kollokationen:
als Prädikativ: von Erfolg gekrönt sein
Beispiele:
Meine Suche nach einem Job wurde rasch von Erfolg gekrönt, als ich einen Freund der Familie zu einem spanischen Patentanwaltsbüro begleitete. [Der Spiegel, 23.10.2013 (online)]
Sich aus der Teilzeit heraus auf eine Führungsaufgabe zu bewerben, ist selten von Erfolg gekrönt. [Die Welt, 23.03.2018]
Solche Projekte seien nicht zwingend von Erfolg gekrönt, da müsse man einen langen Atem haben. [Neue Zürcher Zeitung, 18.01.2017]
Im Energiesparmodus zu verharren und darauf zu vertrauen, dass einem die Tauben von allein zufliegen, scheint mir keine von Erfolg gekrönte Strategie zu sein. [Die Welt, 11.03.2014]
Die Provision wird aber erst dann fällig, wenn die Recherche der Preisagentur von Erfolg gekrönt war. [C’t, 2001, Nr. 16]
Denn für die Partei war die letzte Zeit nicht gerade von Erfolgen gekrönt: Sie ist hochverschuldet, bei den vergangenen Landtagswahlen kam sie kaum über ein Prozent der Stimmen hinaus. [Die Zeit, 03.12.2013] ungewöhnl. Pl.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ganz) oben angekommen (sein) · alles erreicht haben · erfolgreich · siegreich · triumphierend · von Erfolg gekrönt  ●  (ein) gemachter Mann (sein) männl. · (es) geschafft haben ugs. · arriviert geh. · ein gemachter Mann (sein) ugs.
Assoziationen
  • Gesellschaft · Gesellschaftsstruktur · Gesellschaftssystem · Sozialstruktur
  • sein Licht nicht unter den Scheffel stellen brauchen veraltend · (sich) nicht verstecken müssen ugs. · (sich) sehen lassen können ugs.
  • neureich · plötzlich zu Geld gekommen
  • (etwas) erreichen · Erfolg haben · es weit bringen · es zu etwas bringen · oben ankommen · seinen Weg machen · viel aus sich machen · viel erreichen (im Leben)  ●  es (bis) irgendwohin schaffen fig. · weit kommen fig. · (etwas) aus sich machen ugs. · (im Leben) weiterkommen ugs., fig. · zu etwas kommen ugs.
  • (bereits) am (oberen) Anschlag · (da) ist Feierabend · (das) Äußerste sein · (die) absolute Obergrenze sein · (noch) weiter geht's nicht · am (oberen) Limit (sein) · besser geht es nicht · das Maximum (darstellen) · das war mein letztes Wort · mehr gibt es nicht · mehr ist nicht drin · mehr ist nicht zu holen · mehr sitzt nicht drin · nichts mehr zu holen  ●  (das) Ende der Fahnenstange sein fig. · (es ist) alles ausgereizt ugs. · Ende (im) Gelände ugs. · alles ausgereizt haben ugs. · alles rausgeholt haben ugs. · das höchste der Gefühle (sein) ugs. · mehr geht (einfach) nicht ugs. · voll ausgereizt sein ugs.

erfolgreich · fruchtbringend · gelungen · gewinnbringend · mit einem (guten) Ergebnis · produktiv · von Erfolg gekrönt
Assoziationen
Zitationshilfe
„von Erfolg gekrönt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/von%20Erfolg%20gekr%C3%B6nt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
von einem Ohr bis zum anderen strahlen
von einem Ohr zum anderen grinsen
von einem Ohr zum anderen strahlen
von einem Tag auf den anderen
von einem Tag zum anderen
von etw. Gebrauch machen
von etw. läuten hören
von etw. Wind bekommen
von ganzem Herzen
von gestern sein