umgangssprachlich
a)
unerwartet, (sehr) plötzlich, (völlig) überraschend
Synonym zu Knall auf Fall, von jetzt auf gleich (a)
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: von heute auf morgen verschwinden, aufhören, kündigen; (etw.) von heute auf morgen einstellen
Beispiele:
Die Buslinie, mit der seine Frau regelmäßig
zur Arbeit und wieder zurück fuhr, wurde von heute auf
morgen ohne Ankündigung eingestellt. [Mittelbayerische, 15.03.2018]
Wer sich von heute auf morgen einer
Crash‑Diät unterzieht […], dreht dem Organismus im
wahrsten Sinne des Wortes den Hahn an wichtigen Vitaminen,
Spurenelementen und Mineralien ab. [Was eine Crash-Diät wirklich für den Körper bedeutet, 02.07.2018, aufgerufen am 16.10.2019]
Von heute auf morgen war ich recht berühmt
und plötzlich Millionär. Ich war erst 20 Jahre, es war verrückt! Damit
umzugehen war nicht einfach. In gewisser Weise war es ein
Schock. [Welt am Sonntag, 09.12.2018]
Der Tierarzt im Dorf meiner Großeltern stand
von heut auf morgen ohne Job da, weil die
Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) aufgelöst wurden. [Der Spiegel, 07.11.2014 (online)]
»Ein Burnout entsteht nicht von heute auf
morgen, sondern über einen längeren Zeitraum, über
Wochen oder Monate hinweg«, betont der Psychologe […]. [Der Standard, 26.06.2011]
b)
sehr schnell, sofort
Synonym zu von jetzt auf gleich (b)
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: etw. geht (nicht) von heute auf
morgen; (etw.) von heute auf morgen umsetzen; (nicht) von heute auf morgen geschehen, passieren, gelingen
Beispiele:
Bei vielem brauchte man einen langen Atem. Aber das sei halt so
in der Politik. »Vieles, an dem man arbeitet, dauert einfach lange und
geht nicht von heute auf morgen«[…]. [Münchner Merkur, 29.10.2018]
Die Koalitionäre wollen die Erneuerung und
Modernisierung der Bundeswehr fortsetzen und dabei die Beschaffung
beschleunigen. Das ist wünschenswert, geht aber nicht von
heut auf morgen. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 08.02.2018]
Ein solches Projekt ist allerdings kaum schnell von
heute auf morgen zu stemmen, weil Produktion und
Vertrieb umgestellt werden müssen. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.2011]
Wenn die Temperaturen langfristig mehr als zwei bis drei Grad
höher sind als heute, ist es sehr wahrscheinlich, dass dieses Eis
schmilzt. Natürlich nicht von heute auf morgen,
das dauert zumindest zwei bis drei Jahrhunderte. Aber der Prozess wäre
nicht mehr umkehrbar und würde den Meeresspiegel um sechs bis sieben
Meter anheben. [Der Standard, 04.12.2009]
Niemand wird von heute auf morgen ein
Siegspringer, es dauert Monate, manchmal Jahre. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.02.2005]