einer vom andern
a)
bezeichnet eine wechselseitige Bewegung von dem einen her und zum andern hin
siehe auch von¹ (I 1)
Beispiele:
sie hatten schon lange voneinander keine Post bekommen
beide fordern viel voneinander
b)
bezeichnet die wechselseitige Trennung des einen vom andern
siehe auch von¹ (I 2)
Beispiele:
die Teile, beiden Hälften voneinander trennen, lösen
sie verabschiedeten, trennten sich voneinander
gehobensie ließen voneinander ab
c)
bezeichnet das Entferntsein des einen vom andern
siehe auch von¹ (I 3)
Beispiele:
der Abstand der beiden Punkte voneinander
zwei weit voneinander entfernte Orte
d)
bezeichnet ein wechselseitiges Kausalverhältnis
siehe auch von¹ (IV 1)
Beispiele:
sie sind voneinander enttäuscht, begeistert
umgangssprachlichsie haben viel voneinander profitiert
e)
bezeichnet eine wechselseitige allgemeine Beziehung
siehe auch von¹ (V 6)
Beispiele:
sie erfuhren, wussten alles voneinander, dachten gering voneinander
umgangssprachlichsie wollten voneinander nichts mehr wissen