Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vor Zeiten

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteil Zeit
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

gehoben vor langer Zeit, früher
Synonym zu vorzeiten, siehe auch vor Urzeiten
Beispiele:
Am Haus Rapperath aus dem Hunsrück zeigt ein Besenbinder, wie man vor Zeiten auf dem Land sein Kehrwerkzeug selbst hergestellt hat. [Allgemeine Zeitung, 01.10.2019]
Uschi K[…] kann sich noch gut an die Zeit erinnern, als hier vor Zeiten ein Ausflugslokal […] stand, das einen Panoramablick ins Isartal bot. [Münchner Merkur, 21.09.2019]
Die Schule bekam vor gut einem Jahr die Chance, jenes Stück Land zu pachten, das vor Zeiten schon einmal Schulgarten war. [Schweriner Volkszeitung, 17.11.2018]
Die Winter waren vor Zeiten deutlich härter und grimmiger, als die Winter, wie wir sie heutzutage haben. [Südkurier, 18.01.2017]
In Süddeutschland wurde vor Zeiten fast von jedem Landwirt im März oder April eine Fläche mit Mohn besät. Das hieraus gewonnene Öl hat bis zur ausgiebigeren Einfuhr von Oliven‑ und Erdnussöl den inländischen Bedarf so ziemlich gedeckt. [Thüringer Allgemeine, 20.03.2015]
Kaum vorstellbar, wie hart die Dorffrauen vor Zeiten arbeiten mussten, um ihre dreckige Wäsche zu waschen. [Frankfurter Rundschau, 03.09.2013]
So hat der radioaktive Abfall zwar nur eine Halbwertszeit von hundert Jahren, ist aber, anders als die Abfälle der Kernspaltung, zum Teil gasförmig, wie mir ein physikalischer Chemiker [sic!] vor Zeiten erklärt hat. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2006]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
anno dazumal · dereinst · ehedem · ehemals · einst · einstmals · in (jenen) längst vergangenen Tagen · in (jener) längst vergangener Zeit · in der Vergangenheit · in der guten alten Zeit · in ferner Vergangenheit · in vergangener Zeit · seinerzeit · vor langer Zeit · vordem · vormals · weiland  ●  dazumal  veraltend · es hat Zeiten gegeben (da / in denen)  formelhaft · früher  Hauptform · dermaleinst  geh., literarisch · einmal  ugs. · lang, lang ist's her  ugs. · vor Zeiten  geh.
Assoziationen
  • Geschichte · Historie · Vergangenheit  ●  Verflossenheit geh. · graue Vorzeit ugs., scherzhaft-ironisch
  • abgelaufen · beendet · gewesen · herum · passé · vergangen · vorbei · vorbei (sein) mit · vorüber  ●  passee alte Schreibung bis 2017 · tot und begraben (z.B. Hoffnungen) fig. · Die Zeiten sind vorbei. ugs., Spruch · Geschichte (sein) ugs. · aus (sein) mit ugs. · aus und vorbei ugs. · dahin geh. · das war (ein)mal ugs. · es war einmal (und ist nicht mehr) ugs., Spruch · gelaufen ugs. · rum ugs. · verflossen ugs.
  • (das ist) ewig lange her · (das ist) sehr lange her · vor ewig langer Zeit · vor langer, langer Zeit  ●  lang, lang ist's her Spruch · vor sehr (sehr) langer Zeit Hauptform · (das ist) schon nicht mehr wahr (so lange ist das her) ugs., Spruch · schon (echt) 'ne Weile her ugs. · vor Ewigkeiten ugs. · vor Unzeiten ugs. · vor einer halben Ewigkeit ugs.
  • damals · in jenen (fernen) Tagen · in jenen längst vergangenen Tagen · in jener längst vergangenen Zeit · seinerzeit · zu dieser Zeit · zu jener Zeit · zum damaligen Zeitpunkt  ●  da ugs.
  • Alt-... · Ex-... · abgelöst · alt · ehemalig · einstig · einstmalig · frühere(r) · gewesen · seinerzeitig · vormalig  ●  damalig Hauptform
  • (schon) eine Ewigkeit her · in grauer Vorzeit · vor langer Zeit · weit zurückliegend  ●  unvordenklich veraltend · lange her ugs.
  • anachronistisch · antiquiert · mittelalterlich · überholt  ●  Steinzeit fig., abwertend · finsteres Mittelalter fig., abwertend · gestrig fig. · rückständig abwertend · steinzeitlich fig., abwertend · verstaubt fig. · von Vorgestern fig. · vorgestrig fig. · vorsintflutlich fig., abwertend · (auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) ugs. · (das) wussten schon die alten Griechen ugs. · (ein) Anachronismus geh.
  • irgendwann in der Vergangenheit  ●  (anno) achtzehnhundert schlag mich tot ugs. · (anno) dunnemals ugs. · achtzehnhundert schieß mich tot ugs. · anno (achtzehnhundert) Piependeckel ugs. · anno Tobak ugs. · anno tuck ugs.
  • vor Jahr und Tag · vor geraumer Zeit · vor längerer Zeit
  • die vergangenen Jahre · die vergangenen Tage · die vergangenen Zeiten · längst vergangene Tage · längst vergangene Zeiten  ●  Vergangenheit Hauptform · (das) Einst geh. · (das) Gestern geh. · (das) Vergangene geh. · (die) alten Zeiten ugs. · das Gewesene geh.
Zitationshilfe
„vor Zeiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vor%20Zeiten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vor Wut schäumen
vor Wut kochen
vor Urzeiten
vor Neid platzen
vor Neid erblassen
vor allem
vor allen Augen
vor allen Dingen
vor allen anderen Dingen
vor aller Augen