gehoben vor langer Zeit, früher
Synonym zu vorzeiten, siehe auch vor Urzeiten
Beispiele:
Am Haus Rapperath aus dem Hunsrück zeigt ein Besenbinder, wie man
vor Zeiten auf dem Land sein Kehrwerkzeug selbst
hergestellt hat. [Allgemeine Zeitung, 01.10.2019]
Uschi K[…] kann sich noch gut an die Zeit
erinnern, als hier vor Zeiten ein Ausflugslokal
[…] stand, das
einen Panoramablick ins Isartal bot. [Münchner Merkur, 21.09.2019]
Die Schule bekam vor gut einem Jahr die Chance, jenes Stück Land zu
pachten, das vor Zeiten schon einmal Schulgarten war. [Schweriner Volkszeitung, 17.11.2018]
Die Winter waren vor Zeiten deutlich härter
und grimmiger, als die Winter, wie wir sie heutzutage haben. [Südkurier, 18.01.2017]
In Süddeutschland wurde vor Zeiten fast von
jedem Landwirt im März oder April eine Fläche mit Mohn besät. Das hieraus
gewonnene Öl hat bis zur ausgiebigeren Einfuhr von Oliven‑ und
Erdnussöl
den inländischen Bedarf so ziemlich gedeckt. [Thüringer Allgemeine, 20.03.2015]
Kaum vorstellbar, wie hart die Dorffrauen vor
Zeiten arbeiten mussten, um ihre dreckige Wäsche zu waschen. [Frankfurter Rundschau, 03.09.2013]
So hat der radioaktive Abfall zwar nur eine Halbwertszeit von
hundert Jahren, ist aber, anders als die Abfälle der Kernspaltung, zum Teil
gasförmig, wie mir ein physikalischer Chemiker
[sic!]
vor Zeiten erklärt hat. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2006]