vorbörslich
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Börsenwesen vor Beginn des täglichen Börsenhandels
Kollokationen:
als Adjektivattribut: der vorbörsliche Handel, Markt, Kurs, Gewinn, Verlust; die vorbörslichen Aktien, Indikatoren; das vorbörsliche Geschäft
als Adverbialbestimmung: vorbörslich absacken, nachgeben, abstürzen, abrutschen, fallen, verlieren, zulegen, verteuern, steigen, klettern, reagieren, notieren
Beispiele:
Unter dem Strich betrug der Überschuss [in der Bilanz der Investmentbank] knapp 10 Milliarden US‑Dollar (8,8
Milliarden Euro) und damit 168 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Aktie
stieg schon vorbörslich deutlich und stand im frühen
US‑Handel mit gut drei Prozent im Plus. [Die Welt, 17.01.2019]
Der Schweizer Aktienmarkt dürfte den Handel zu Wochenbeginn
vorbörslichen Indikationen zufolge mit moderaten
Gewinnen eröffnen. [Neue Zürcher Zeitung, 22.12.2014]
Die Aktien des Flughafen Wien wurden nach Handelsstart an der Wiener
Börse kurzzeitig aus dem Handel genommen, da die Papiere schon
vorbörslich um über 22 Prozent zulegten.
Mittlerweile werden Flughafen‑Wien‑Aktien wieder gehandelt. [Der Standard, 13.10.2014]
Offenbar konnte der [Konsumgüterkonzern]
N[…] mit seinen Umsatzzahlen nicht
alle Anleger überzeugen. Nach vorbörslichen Verlusten
zogen die Aktien um bis zu 1,0 Prozent an und notierten zuletzt noch 0,5
Prozent im Plus. [Die Welt, 25.01.2013]
Die Aktienmärkte verzeichneten am Donnerstag leicht nachgebende
Kurse. Während es vorbörslich noch so aussah, als ob
der jüngste Aufwärtstrend fortgesetzt würde, eröffnete der Deutsche
Aktienindex (DAX) bereits leicht im Minus. [Süddeutsche Zeitung, 22.05.1992]
●
vor einem Börsengang, auf einen Börsengang vorbereitend
Beispiele:
Wie diese vorbörsliche Plattform für
Start‑ups funktionieren soll? Über die Plattform, wie auch immer sie
aussehen soll, können sich Start‑ups und Investoren erst einmal in einem
wohl geschützten Bereich beschnuppern und wohl Zahlen, Daten, Fakten
austauschen.
Nur
wenn ein Start‑up auf diesem Wege genügend Kapitalgeber findet, öffnet
die Deutsche Börse ihre Tür zum Parkett und ermöglicht einen
Börsengang. [Deutsche Börse plant bis Sommer Plattform für
Start-ups, 20.02.2015, aufgerufen am 19.08.2020]
Ursachen für den Fehlbetrag [in der Bilanz der Finanzholding] sind zum einen Wertberichtigungen auf
Forderungen und Beteiligungen im Wert von 4,8 Millionen Euro, die auf
Grund der anhaltend starken Kurseinbrüche vorgenommen worden sind. Zum
anderen wurden 16 vorbörsliche Beteiligungen mit
einem Verlust von 3,6 Millionen Euro verkauft. [Die Welt, 17.04.2001]
Start‑up‑Finanzierung: Vorbörsliche
Beteiligung an jungen Unternehmen – riskant wie lukrativ. [C’t, 2001, Nr. 5]
Im Geschäftsfeld Principal Investments
(= Direktbeteiligungen) befaßt sich
[der Finanzkonzern]
G[…] mit der Finanzierung und der
Beratung von Unternehmensneugründungen, mit
vorbörslichen Beteiligungen sowie den
späteren Börsengängen dieser Beteiligungsgesellschaften. Derzeit ist der
Konzern nach eigenen Angaben an mehr als 40 Unternehmen beteiligt, mehr
als 20 davon sollen in den nächsten beiden Jahren an die Börse gebracht
werden. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.2000]
Wie es auf dem Vierten Deutschen
Eigenkapital-Tag
[…] in Berlin hieß, befindet
sich der Markt für Wagniskapital (venture capital) seit 1997 im Aufwind.
Er wachse mit zweistelligen Zuwachsraten, vor allem bei
Unternehmensgründungen und bei der Finanzierung
vorbörslicher Aktivitäten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1998]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›vorbörslich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorbörslich‹.
Zitationshilfe
„vorbörslich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorb%C3%B6rslich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vorbuchstabieren vorbrüten vorbringen vorbohren vorblenden |
vorbücken vorbürgerlich vorchristlich vordatieren vordeichen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)