vorbeifliegen
Grammatik Verb · fliegt vorbei, flog vorbei, ist/hat vorbeigeflogen
Worttrennung vor-bei-flie-gen
Wortbildung
mit ›vorbeifliegen‹ als Grundform:
Vorbeiflug
Typische Verbindungen zu ›vorbeifliegen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorbeifliegen‹.
Verwendungsbeispiele für ›vorbeifliegen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und schon wieder flog ihm ein Schuh am Kopf vorbei.
[Matthiessen, Wilhelm: Das Rote U. In: ders., Das Rote U, Bayreuth: Loewes 1980 [1932], S. 42]
Mit 20 fliegt das Leben so an dir vorbei, da denkst du eigentlich nur an dich selbst.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Und auf einmal ist man in Bewegung, die Sterne fliegen vorbei.
[Die Zeit, 19.02.2007, Nr. 09]
Dann machst du das Fenster auf und dort fliegen 100 Millionen vorbei.
[Süddeutsche Zeitung, 26.07.2000]
Aber auf der Zielgeraden flog er dann an allen vorbei.
[Bild, 25.06.2001]
Zitationshilfe
„vorbeifliegen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorbeifliegen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vorbeiflanken vorbeiflanieren vorbeifahren vorbeieilen vorbeidürfen |
vorbeifließen vorbeiflitzen vorbeiführen vorbeigaloppieren vorbeigehen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus