Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vorbeiplanen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Worttrennung vor-bei-pla-nen
Wortzerlegung vorbei- planen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

beim Planen nicht berücksichtigen

Verwendungsbeispiele für ›vorbeiplanen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In den neuen Ländern sei nach der Wende am Bedarf vorbeigeplant worden. [Süddeutsche Zeitung, 19.02.1996]
Viele hatten nach dem Hauptstadtbeschluß lediglich an die schnelle Mark gedacht und am Bedarf vorbeigeplant. [Süddeutsche Zeitung, 16.07.1994]
Bei allen Überlegungen, die jetzt angestellt werden müßten, dürfe nicht an der Realität vorbeigeplant werden. [Die Welt, 16.10.2004]
Wird auf diese Weise nicht an den Bedürfnissen der Studenten vorbeigeplant? [Der Tagesspiegel, 14.05.1999]
Die einzige Sensation des Abends, der so peinlich an allem Sensationellen vorbeigeplant war, kam kurz vor Schluss. [Süddeutsche Zeitung, 31.08.2004]
Zitationshilfe
„vorbeiplanen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorbeiplanen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vorbeimarschieren
vorbeimogeln
vorbeimüssen
vorbeiparadieren
vorbeipeitschen
vorbeipreschen
vorbeipuffen
vorbeirasen
vorbeirasseln
vorbeirattern

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora