⟨jmd. schaut an jmdm., etw. vorbei⟩den Blick nicht auf das genannte Ziel, sondern knapp abweichend davon auf ein anderes Ziel oder in die Ferne richten
Synonym zu vorbeisehen (1), vorbeiblicken
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: haarscharf, tangential vorbeischauen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: am Betrachter vorbeischauen
Beispiele:
Statt wie zuvor auf S[…] zu schauen,
schaut er nun an ihm
vorbei. [Die Welt, 25.04.2018]
Die meisten machten abweisende Mienen und
schauten knapp an uns
vorbei, als wären wir zu wertlos, um sich
überhaupt mit uns zu beschäftigen. [Karin Koller, 16.04.2013, aufgerufen am 29.04.2016]
Du musst jetzt gehen, meint Lou und schaut an
ihr vorbei. [Reiseberichte, Texte, Gedichte, Videopoems, 2015, aufgerufen am 28.04.2016]
Die einzelnen Phasen eines Überholvorgangs hier in Stichworten:
Möglichst zuerst rechts am vorausfahrenden Fahrzeug
vorbeischauen (oft gibt eine Rechtskurve dazu
Gelegenheit), ob für den Vordermann keine Notwendigkeit besteht, nach links
zu fahren (etwa wegen parkender Fahrzeuge, Baustellen usw.). [o. A.: Verkehrskunde für die Führerscheinklassen 1–3–4, Remagen: Verkehrs-Verl. 1965, S. 65]
●
übertragen ⟨an jmdm., etw. nicht vorbeischauen können⟩jmdn., etw. nicht ignorieren können
Beispiele:
Soziale und politische Probleme, an denen man nicht mehr
vorbeischauen konnte, wurden immer
virulenter. [Der Standard, 28.11.2015]
Es handelt sich um einen Milliardenmarkt, an dem man bald nicht
mehr vorbeischauen kann. [Die Welt, 22.03.2019]
»Wenn es um internationalen Handel geht, können wir an der
Transportfrage nicht einfach vorbeischauen. Hier
müssen auch auf politischer Ebene Weichen gestellt werden, damit umwelt‑
und klimafreundliche Alternativen eine Chance
haben«[,] so
EZA[-]Geschäftsführerin Andrea
S[…]. [Kieler Nachrichten, 02.07.2019]
[…] zwei Generationen später sind wir
eines der weltoffensten Länder der Welt. Eines der ökonomisch
gerechtesten und eines der potentesten und kulturell produktivsten.
Daran kann man nicht vorbeischauen. [Die Welt, 09.06.2016]
»Als wir am 13. Februar durch die Geschäftsführung von der
geplanten Schließung benachrichtigt wurden, machte sich Ärger und Zorn
unter den Mitarbeitern breit«, erklärte Betriebsratsvorsitzender
Heinrich O[…], der […]
nicht an der Realität vorbeischauen konnte und
sich in nüchterne Verhandlungen einlassen musste. [Südkurier, 21.03.2003]