Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vorbeischleichen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · schleicht vorbei, schlich vorbei, ist/hat vorbeigeschlichen
Worttrennung vor-bei-schlei-chen
Wortzerlegung vorbei- schleichen

Bedeutungsübersicht

  1. a) ⟨jmd. schleicht an jmdm. vorbei⟩ schleichend vorbeigehen (um nicht entdeckt zu werden)
  2. b) ⟨jmd. schleicht an jmdm., etw. vorbei⟩, ⟨jmd., etw. schleicht sich an jmdm. vorbei⟩ geschickt, heimlich an jmdm., etw. vorbeigehen; sich vorbeischlängeln
  3. c) ⟨jmd. schleicht vorbei⟩ schleichend (vor Erschöpfung, Müdigkeit o. Ä.) vorbeigehen
  4. d) ⟨etw., jmd. schleicht an jmdm., etw. vorbei⟩ langsam an jmdm., etw. vorbeifahren
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

a)
jmd. schleicht an jmdm. vorbeischleichend vorbeigehen (um nicht entdeckt zu werden)
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: langsam, auf Zehenspitzen vorbeischleichen
Beispiele:
Die 26‑Jährige hat in einem Supermarkt üppige Besorgungen erledigt – Warenwert etwa 100 Euro –, schlich aber […] an der Kasse vorbei, ohne die Sachen zu bezahlen. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2016]
Verschwinden tut man hier, indem man aus dem Lager hinaus‑ und einen der Lehmwege im Dorf entlanggeht, sich an den Militärs vorbeischleicht, die hinter Büschen versteckt sind[…]. [Der Standard, 06.05.2016]
Dann war da jener Einbrecher, der jahrelang alle Alarmanlagen austrickste und es schaffte, an schlafenden Hunden vorbeizuschleichen, ohne vor Angst zu schwitzen[…]. [Die Welt, 05.04.2016]
Die Legende besagt, daß die Söldner in der Nacht Kuhmist auf das Steinpflaster der Straße verteilten, um lautlos an der Festung vorbeischleichen zu können. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.06.1996]
Ich will mich vorbeischleichen, doch sie hat mich schon entdeckt. [Neues Leben, 1985, Nr. 6]
b)
jmd. schleicht an jmdm., etw. vorbei, jmd., etw. schleicht sich an jmdm. vorbeigeschickt, heimlich an jmdm., etw. vorbeigehen; sich vorbeischlängeln
Kollokationen:
mit Aktivsubjekt: eine Katze schleicht vorbei
Beispiele:
Dachte der Gegner zu wissen, was [der Fußballspieler] Götze gleich macht, war er längst an ihm vorbeigeschlichen, mit unnachahmlichen Bewegungen, die jede Bewegung des Gegenspielers verhöhnten. [Süddeutsche Zeitung, 25.09.2014]
Mehrfach schlich er [ein kleiner Kreuzer] sich unbemerkt an britischen Schiffen vorbei oder entkam dank seiner außergewöhnlichen Schnelligkeit von mehr als 24 Knoten. [Der Spiegel, 26.05.2008 (online)]
bildlich Der THW Kiel hat sich in der Tabelle am HSV vorbeigeschlichen. [Bild, 14.10.2004]
Der Tiger ist nicht zufällig hier vorbeigeschlichen, sondern war unterwegs zur Tränke. [Berliner Zeitung, 15.08.1951]
Nun krochen sie durch eine Himbeerhecke, sprangen über ein Mistbeet, schlichen sich an einer Laube vorbei und liefen immer schneller. [Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 53]
Es war Abend, als ich am Grundhof vorbeischlich und mich an der Reihe windbrüchiger Weiden, die am alten Waltersburger Weg stehen, hinab zum Hause der Sibylle schlängelte. [Keller, Paul: Ferien vom Ich, München: Bergstadtverl. Korn 1963 [1915], S. 270]
c)
jmd. schleicht vorbeischleichend (vor Erschöpfung, Müdigkeit o. Ä.) vorbeigehen
Grammatik: Perfektbildung mit Hilfsverb ‘sein’
Beispiele:
»Schönen Abend noch«, sagte er lächelnd, als Junior Malanda mit hängendem Kopf an ihm vorbeischlich. [Die Welt, 01.09.2014]
Messi, der wohl begnadetste Kicker auf diesem Planeten, beendete seine Nationalelf‑Karriere lächelnd und beinahe lapidar, während hinter ihm die Mitspieler vorbeischlichen […]. [Süddeutsche Zeitung, 28.06.2016]
Die Basketballprofis schlichen an dem Häuflein der acht Aufrechten [Fans] vorbei zum Bus, es blieb bei einem kurzen Abklatschen. [Die Welt, 01.11.2006]
d)
etw., jmd. schleicht an jmdm., etw. vorbeilangsam an jmdm., etw. vorbeifahrenDWDS
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: langsam vorbeischleichen
Beispiele:
Vor dem weiß strahlenden Prunkgebäude klappern Pferdekutschen, Autos aus den Fünfzigern schleichen vorbei. [Der Spiegel, 23.05.2017 (online)]
Frühestens 2010 werden die Arbeiten beendet sein, bis dahin schleicht der ICE an diversen Baustellen vorbei. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2006]
Also schleiche ich mit höchstens Tempo 28 an Kindergruppen vorbei[…]. [Welt am Sonntag, 10.12.2006]
Jetzt schlichen die Autos mit gleitenden Bewegungen vorbei. [Jens, Walter: Nein, München: Piper 1968 [1950], S. 251]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„vorbeischleichen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorbeischleichen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vorbeischaukeln
vorbeischicken
vorbeischießen
vorbeischlagen
vorbeischlängeln
vorbeischlendern
vorbeischlüpfen
vorbeischlurfen
vorbeischlürfen
vorbeischrammen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora