besonders schweizerisch, Politik eine Sache, Maßnahme, ein Vorgehen im Vorfeld der eigentlichen Beratung besprechen, diskutieren, gedanklich durchgehen
Beispiele:
Der Ständerat entschied nun aufgrund eines Ordnungsantrags, die
Motionen (= schriftliche Anträge) in der
Wirtschaftskommission […] des Ständerats
vorzuberaten. [Neue Zürcher Zeitung, 07.06.2012]
Weiter beraten die Mitglieder die
Haushaltssatzung und den Wirtschaftsplan […] für 2019 vor.
Vorberaten
werden auch der Beteiligungsbericht 2018 des Landkreises und die Genehmigung
von über‑ und außerplanmäßigen Ausgaben der Jahresrechnung 2018. [Mittelbayerische, 18.03.2019]
Die Rüstungsprogramme sollen in Zukunft durch eine ständige
Subkommission der sicherheitspolitischen Kommission
vorberaten werden. [Neue Zürcher Zeitung, 27.09.2007]
Ich [der CDU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder] habe mit dem künftigen SPD‑Fraktionschef Peter Struck vereinbart, daß wir uns dienstags in den Sitzungswochen jeweils morgens treffen und die Woche vorberaten. [Bild am Sonntag, 20.11.2005]
Schliesslich legt die UK (= Unterkommission)
einen Beschlussesantrag vor, wonach eine besondere Kommission mit 17
Mitgliedern eingesetzt werden soll, die eine Neufassung der Artikel 70 bis
76 der Geschäftsordnung des Gemeinderates (Antrag und Kompetenzen einer UK)
vorberät. [Neue Zürcher Zeitung, 09.09.1993]
Am Wochenende hatte sich der CDU‑Landesvorstand zusammen mit der
Bürgerschaftsfraktion zur Klausur nach Delmenhorst zurückgezogen, um den
Bürgerschaftswahlkampf der CDU vorzuberaten. [die tageszeitung, 12.03.1991]
In fast täglichen Besprechungen mit Abgesandten der
Nichtpaktgebundenen werden die Dokumente vorberaten. [Berliner Zeitung, 12.02.1983]
Aus Wien, wo über rüstungsmindernde Maßnahmen in Europa
vorberaten wird, sind erste Fortschritte
gemeldet. [Berliner Zeitung, 23.05.1973]