Größere Bitten bringst du am besten persönlich, und wenn das nicht möglich ist, schriftlich vor.
[Franken, Konstanze von [d.i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones, Berlin: Hesse 1936, S. 316]
Und es scheint unmöglich, sie an nur einem Tag vorzubringen.
[o. A.: Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12496]
Eine Anzahl entwickelter Länder brachte zu dieser Resolution Vorbehalte vor.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1976]]
In dem Verfahren können auch Bürger ihre Bedenken vorbringen, die dann geprüft werden.
[Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
Hielten Sie das nicht für schwerwiegend genug, um es im Kabinett vorzubringen?
[o. A.: Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 11573]