Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vorführen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung vor-füh-ren
Wortzerlegung vor- führen
Wortbildung  mit ›vorführen‹ als Erstglied: Vorführdame · Vorführeffekt · Vorführer · Vorführgerät · Vorführkabine · Vorführmodell · Vorführraum · Vorführsaal · Vorführung · Vorführwagen · vorführfertig
 ·  mit ›vorführen‹ als Letztglied: zwangsvorführen  ·  mit ›vorführen‹ als Binnenglied: Filmvorführraum
eWDG

Bedeutungen

1.
etw., jmdn. zeigen
a)
etw. zur Unterhaltung eines Publikums darbieten
Beispiele:
Lichtbilder, einen Film, ein buntes Programm vorführen
im Zirkus wurden dressierte Hunde vorgeführt
der Dompteur führt eine gemischte Raubtiergruppe vor
b)
eine Ware anbieten, indem man sie betrachten lässt und ihre Eigenschaften erläutert
Beispiele:
auf der Messe wurden neue Werkzeugmaschinen vorgeführt
die neuesten Modelle, die Frühjahrskollektion auf einer Modenschau vorführen
beim Abholen ließ sie sich [Dativ] das reparierte Fernsehgerät erst vorführen
c)
etw. anschaulich darstellen, demonstrieren
Beispiele:
der Lehrer führt den Schülern vor, wie die Aufgabe zu rechnen ist
er wollte uns seine Geschicklichkeit vorführen
d)
etw., jmdn. ansehen lassen, jmdn. mit etw., jmdm. bekannt machen
Beispiele:
der Reisende hatte sein Gepäck bei der Zollabfertigung vorgeführt
umgangssprachlichdas Kind wollte mir sein Spielzeug vorführen
umgangssprachlichich möchte dir mein neues Kleid, unsere Wohnung vorführen
umgangssprachlicher führte den Gästen seine Urlaubsfilme vor
umgangssprachlichallerdings war sie etwas verlegen, als sie mich ihrem Mann vorführte [ SeghersTransit5,37]
e)
abwertend sich vorführensich zur Schau stellen, jmds. Aufmerksamkeit auf sich lenken
Beispiel:
Er wollte sich ihr vorführen [ Feuchtw.Goya75]
2.
jmdn. vor jmdn. führen, zu jmdm. hinführen
Beispiele:
der Häftling wurde dem Richter vorgeführt
der Gefangene wird aus der Untersuchungshaft zur Vernehmung vorgeführt
jmdn. zwangsweise, von Amts wegen zur Verhandlung vorführen lassen
3.
umgangssprachlich jmdn. nach vorn führen
Beispiele:
sie führte uns zum Ausgang vor
Er würde den Ersatz vorführen (= an die Front führen) [ RennKrieg388]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Assoziationen

blamieren · bloßstellen · kompromittieren · lächerlich machen · vorführen · zum Gespött machen  ●  an den Pranger stellen fig. · aufblatteln österr. · blöd dastehen lassen ugs. · desavouieren geh., bildungssprachlich · mit heruntergelassener Hose dastehen lassen ugs., fig.
Assoziationen

aufführen · darbieten · in Szene setzen · inszenieren · vorführen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›vorführen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorführen‹.

Verwendungsbeispiele für ›vorführen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Warum, meinst du, führt er uns sein pornographisches Kino vor? [Walser, Martin: Halbzeit, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1997 [1960], S. 231]
Vielleicht wollte er den andern sinnbildlich vorführen, daß er die Glut mit bloßen Händen greifen könne, ohne versengt zu werden. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann – Fischer 1947 [1933], S. 128]
Das zweite Feld führt oben zwei Bauern beim Essen vor. [Busch, Werner: Das sentimentalische Bild, München: Beck 1993, S. 309]
Ich muß mich hier darauf beschränken, einige seiner »Ergebnisse« kurz vorzuführen. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1931, S. 128]
Bei einigen Experimenten stehen Tricks, die helfen, sie gelungen vorzuführen. [o. A.: Nachhilfe nötig. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Zitationshilfe
„vorführen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorf%C3%BChren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Vorfrühling
vorfrühlingshaft
vorfühlen
Vorführdame
Vorführeffekt
Vorführer
vorführfertig
Vorführgerät
Vorführkabine
Vorführmodell

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora