Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vorhersagbar

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv · Komparativ: vorhersagbarer · Superlativ: am vorhersagbarsten, Superlativ selten
Aussprache  [foːɐ̯ˈheːɐ̯zaːkbaːɐ̯]
Worttrennung vor-her-sag-bar
Wortzerlegung vorhersagen -bar
Wortbildung  mit ›vorhersagbar‹ als Erstglied: Vorhersagbarkeit
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
so, dass etw. in einer bestimmten Weise zu erwarten ist oder vorhergesagt werden kann
Grammatik: oft verneint
Synonym zu vorhersehbar
Beispiele:
Der aktuell spürbare und für die Zukunft weiter vorhersagbare Fachkräftemangel hat manchen Unternehmer und Geschäftsführer zum Umdenken bewegt. [Wer gewinnt im »War for talents«?, 19.05.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Die weitere Entwicklung des SARS‑CoV‑2‑Virus »ist derzeit nicht verlässlich vorhersagbar«, betonte der Expertenrat. [Expertenrat für Strategiewechsel bei Coronamaßnahmen, 08.06.2022, aufgerufen am 08.06.2022]
»Die eisige Luft liegt […] weiterhin bei Skandinavien auf der Lauer. Ob und wann sie noch mal zu uns kommt, ist derzeit nicht vorhersagbar [Bild, 10.03.2018]
Und nicht nur in der Krise ist es kaum vorhersagbar, wie sich einzelne Märkte entwickeln. [Die Zeit, 26.02.2009]
Am Abend kam es im Zentrum der Hauptstadt sogar zu Blitz und Donner – eine, wie der meteorologische Dienst bestätigte, für diese Jahreszeit ebenso seltene wie schwer vorhersagbare Witterungserscheinung. [Neues Deutschland, 25.01.1990]
2.
von einer (beständigen oder einem bekannten Muster folgenden) Art, die mit sich bringt, dass jmds. Verhalten, ein Geschehen oder eine Entwicklung keine Überraschung darstellt
siehe auch berechenbar (2)
Beispiele:
Der bulgarische Außenminister Solomon Passy sagte, sein Land habe eine vorhersagbare Außenpolitik und werde sie nicht »wegen dieser oder jener Gruppe« ändern. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.07.2004]
Die Reaktion der westlichen Länder auf die Anerkennung der Donbass‑Republiken durch Moskau war vorhersagbar, so sah das auch der russische Außenminister, Sergej Lawrow. [Anerkennung von Donbass, 22.02.2022, aufgerufen am 01.05.2022]
Im Idealfall geht die leidenschaftliche Liebe in eine tiefere Bindung über. Der Partner wird verlässlicher, vorhersagbarer, ein sicherer Hafen. [Entlieben: Psychologe erklärt, wann Liebe nachlässt, 24.08.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Ja, [die deutsche Jugendbuch- und Hörspielreihe] TKKG war vorhersagbar und bieder, aber sie erreichte[…] alle Schichten[…]. [Die Welt, 14.06.2019]
Damit [mit diesen Handlungselementen] mag der Plot zwar vorhersagbar geraten, aber der Film bleibt trotzdem eine packende Milieustudie. [Süddeutsche Zeitung, 12.04.2018]
Die Summe der Messwerte ergibt die absolut vorhersagbarste und schönste Kurve, die Glocke, und damit die Normalverteilung. [Luzerner Zeitung, 10.02.2020] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

absehbar · abzusehen · berechenbar · voraussagbar · voraussehbar · voraussichtlich · vorauszusehend · vorhersagbar · vorhersehbar · vorherzusehend  ●  (sich) anbahnend ugs. · prognostizierbar fachspr. · prädiktiv fachspr.
Assoziationen
  • angekündigt · prognostiziert · von vornherein (feststehen, dass) · vorausgesagt  ●  (bereits) im Vorhinein klar ugs. · mit Ansage ugs.
  • prophylaktisch · präventiv · vorbeugend · vorsorglich · zur Vorbeugung
  • grundsätzlich · von Anfang an · von vorneherein · von vornherein  ●  a priori lat., bildungssprachlich · per se geh., bildungssprachlich, lat.
  • bereits im Voraus · bereits vorab · im Vorhinein · schon vorher · von vornherein
  • berechenbar · kalkulierbar
  • (etwas ist) kein Wunder · (schon) gerechnet haben mit · abzusehen sein · nicht weiter verwunderlich sein · nicht überraschen · vorauszusehen sein · was Wunder, dass (...) · wenig überraschen · wenig überraschend kommen · zu erwarten sein  ●  wen wundert's! Spruch · (sich) (an drei Fingern) ausrechnen (können) ugs., variabel · nicht wirklich eine Überraschung sein ugs.
  • Das musste ja so kommen. · Das war mir (von vornherein) klar.  ●  (Das) hab ich mir doch gleich gedacht! ugs. · Als wenn ich es geahnt hätte (...) ugs. · Also doch! ugs. · Das war ja (von vornherein) klar (...) ugs. · Hab ich's doch gewusst! ugs. · Hab ich's mir doch gedacht! ugs. · Hab ich's nicht gleich gesagt? ugs. · Ich hab's gewusst. ugs. · Ich wusste es. ugs. · Ich wusste, dass es so kommen würde. ugs. · Wusst' ich's doch! ugs. · das hab(e) ich (ja) kommen sehen ugs. · ich hab(e) es ja gleich gesagt ugs. · kein Wunder (dass ...) ugs.
  • (gut) nachvollziehen können · (gut) verstehen können · begreiflich · nachvollziehbar (sein) · verständlich  ●  (die) logische Konsequenz (sein) ugs., floskelhaft · erklärlich geh. · es verwundert nicht (dass/wenn) geh. · kein Wunder (sein) ugs. · nur konsequent (sein) ugs.
  • (sich) etwas denken können · (sich) etwas zusammenreimen · eins und eins zusammenzählen können  ●  von alleine draufkommen ugs.
  • ausgehen können von · rechnen können mit · zu erwarten sein · zu erwarten stehen
  • den Erwartungen entsprechend · der Erwartung entsprechend · erwartbar · erwartungsgemäß · erwartungskonform · gewohnt (Adverb) · naturgemäß · natürlich · natürlicherweise · selbstverständlich · trivialerweise · verständlicherweise · wenig überraschend · wie erwartet · wie zu erwarten (war) · wie üblich  ●  logischerweise ugs. · wen wundert's (Einschub) geh.
  • (sich etwas) denken können · davon ausgehen können · nicht schwer vorauszusagen (sein) · nicht schwer zu erraten (sein)  ●  (sich etwas) an einer Hand abzählen können ugs., fig.

(wie) auswendig gelernt · bietet keine Überraschungen · bietet wenig(e) Überraschungen · einfallslos · fantasiearm · fantasielos · geistlos · herkömmlich · ideenarm · ideenlos · konventionell · ohne Überraschungen · phantasiearm · phantasielos · schablonenhaft · tumb · uninspiriert · unkreativ · unoriginell · unschöpferisch · vorhersagbar · wenig originell · überraschungsarm  ●  eklektizistisch geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›vorhersagbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorhersagbar‹.

Zitationshilfe
„vorhersagbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorhersagbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vorhergehen
vorhergesehen
vorherig
Vorherrschaft
vorherrschen
Vorhersagbarkeit
Vorhersage
Vorhersagegebiet
vorhersagen
vorhersehbar

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora