Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vorhersagen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung vor-her-sa-gen
Wortzerlegung vorher sagen
Wortbildung  mit ›vorhersagen‹ als Erstglied: vorhersagbar  ·  mit ›vorhersagen‹ als Grundform: Vorhersage
eWDG

Bedeutung

über Künftiges etw. aufgrund der Kenntnis von Zusammenhängen oder aufgrund einer Vermutung, Ahnung aussagen, etw. im Voraus ankündigen
Beispiele:
ich wage nicht vorherzusagen, wie die Beratungen ausgehen werden
er hatte uns die Folgen vorhergesagt
das Wetter vorhersagen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

ankündigen · orakeln · prophezeien · voraussagen · vorhersagen · wahrsagen · weissagen  ●  eine Prognose aufstellen variabel · augurieren geh., bildungssprachlich, selten, lat., griechisch · prognostizieren geh., griechisch · prädizieren geh., lat.
Unterbegriffe
Assoziationen

eine These aufstellen · vorhersagen  ●  hypothetisieren fachspr. · präsumieren geh.
Unterbegriffe
Assoziationen

verheißen · vorhersagen

Typische Verbindungen zu ›vorhersagen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorhersagen‹.

Verwendungsbeispiele für ›vorhersagen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Niemand könne allerdings vorhersagen, ob diese Entwicklung stabil bleiben werde. [Nr. 65: Gespräch Seiters mit Walters vom 23. Oktober 1989. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 6434]
Jetzt hast du dich zu bewähren, jetzt beginnt dein wirklicher Kampf, und du kannst nicht vorhersagen, wie du aus ihm gehen wirst. [Rubiner, Ludwig: Die Erneuerung. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919], S. 16913]
Kein Ökonom kann vorhersagen, ob dieses kühne Experiment wirklich funktionieren wird. [Die Zeit, 07.01.1999, Nr. 2]
Niemand mag vorhersagen, wie sich die Lage im viertgrößten Land der Erde in der nächsten Zeit entwickeln wird. [Die Zeit, 20.05.1998, Nr. 22]
Wer von beiden den Sieg davontragen wird, ist nicht leicht vorherzusagen. [Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
Zitationshilfe
„vorhersagen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorhersagen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vorherrschen
vorhersagbar
Vorhersagbarkeit
Vorhersage
Vorhersagegebiet
vorhersehbar
Vorhersehbarkeit
vorhersehen
vorheucheln
vorheulen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora