Typische Verbindungen zu ›vorkolonial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorkolonial‹.
Verwendungsbeispiele für ›vorkolonial‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seine Stärke ist die Interpretation der politischen Situation im vorkolonialen Berlin.
Die Zeit, 08.03.1985, Nr. 11
Beide Gruppen setzten sich in vorkolonialer Zeit vor allem durch sozialen Rang und unterschiedliche wirtschaftliche Rollen voneinander ab.
Süddeutsche Zeitung, 07.04.2004
Selbst heute noch liegt das Lebensniveau in vielen Ländern der Dritten Welt weit unter dem ihrer vorkolonialen und vorkapitalistischen Geschichte.
Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 0
Gemalter Dekor fehlt fast überall in Afrika, obwohl vorkoloniale bemalte Keramik bekannt ist.
o. A.: Lexikon der Kunst - A. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 423
Auf die Insel gekommen sind die Vorfahren der heute mehr als 11 Millionen Madegasgen in vorkolonialer Zeit aus Afrika, dem arabischen Raum und Indonesien.
o. A. [sae]: Madagaskar. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1991]
Zitationshilfe
„vorkolonial“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorkolonial>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vorkohlen vorkochen vorknöpfen vorknallen vorklönen |
Vorkommando Vorkommen vorkommendenfalls Vorkommnis Vorkonditionierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora