umgangssprachlich jmdm. etw. Unwahres erzählen, einzureden suchen
Beispiele:
er hat uns vorgelogen, dass er die Prüfung bestanden habe
diese Geschichte log sie den anderen vor
Die leise Hoffnung, die er sich vorgelogen hatte [↗ Kellerm.Tunnel230]
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorlügen‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„vorlügen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorl%C3%BCgen>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vorliterarisch vorlings vorliegen vorliebnehmen Vorliebe |
vorm vormachen Vormacht Vormachtstellung Vormagen |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora