⟨etw. liegt (jmdm.) vor⟩etw. ist (bei jmdm.) vorhanden
a)
⟨ein Schriftstück liegt (jmdm.) vor⟩ein Schriftstück ist (für jmdn.) verfügbar, ist (jmdm. zur Bearbeitung, Prüfung) unterbreitet worden
Beispiele:
der Antrag, die Beschwerde liegt (uns) bereits vor
dieser Brief liegt mir zur Unterschrift, Beantwortung vor
die Eingaben, alle Unterlagen, Gutachten, Pläne haben der Kommission vorgelegen
der Redaktion liegen bis jetzt nur widersprüchliche Meldungen vor
was liegt heute an Arbeit vor?
die vorliegenden Ausführungen, Angaben verdeutlichen den Sachverhalt
b)
⟨Gründe, bestimmte Tatsachen liegen vor⟩Gründe, bestimmte Tatsachen bestehen, sind vorhanden, es gibt Gründe, bestimmte Tatsachen
Beispiele:
für sein Handeln liegen besondere Voraussetzungen, Umstände vor, haben besondere Motive vorgelegen
es liegt keine Veranlassung zur Besorgnis vor
ein Verschulden des Verantwortlichen scheint vorzuliegen
gegen jmdn. liegen Anschuldigungen vor, hat bisher nichts (Nachteiliges) vorgelegen
c)
⟨ein Buch liegt vor⟩ein Buch ist abgeschlossen, veröffentlicht, der Öffentlichkeit zugänglich
Beispiele:
der dritte Band des Romans liegt jetzt (gedruckt) vor
diese Arbeit liegt als Sonderdruck, in Buchform vor
damit liegt das große Werk abgeschlossen vor