umgangssprachlich
1.
(jmdm.) zeigen, wie etw. ausgeführt wird, etw. demonstrieren, vorführen
Beispiele:
(jmdm.) die notwendigen Handgriffe vormachen
er machte den Lehrlingen jeden Arbeitsgang vor, hat uns die ersten Tanzschritte vorgemacht
damit er es versteht, muss man ihm alles erst vormachen
den Kindern Kunststücke vormachen
ihm macht darin, bei dieser Arbeit keiner, niemand (so leicht) was vor (= ihn übertrifft keiner)
2.
jmdm. etw. vorspiegeln, vorlügen
Beispiele:
ich lasse mir von niemandem was vormachen
mir machst du nichts vor, kannst du (so leicht) nichts vormachen!
er macht sich [Dativ] (selber) was vor
wir brauchen uns doch nichts vorzumachen (= können offen zueinander sein)
warum machst du uns solches Theater vor?
jmdm. blauen Dunst, ein X für ein U vormachen
3.
etw. vor etw. anbringen, befestigen
Beispiele:
ein Schloß, die Kette, den Riegel (an der Tür) vormachen
du kannst diese Sachen doch in der Ecke abstellen und einen Vorhang vormachen
hier muss man ein Brett vormachen