vorsorglich
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung vor-sorg-lich
Wortbildung
mit ›vorsorglich‹ als Erstglied:
Vorsorglichkeit
eWDG
Bedeutung
im Voraus sorgend, vorausschauend, mit Vorbedacht handelnd
Beispiele:
sie war sehr vorsorglich, ein vorsorglicher Mensch
eine vorsorgliche Maßnahme, Überlegung
regelmäßige vorsorgliche Untersuchungen
vorsorglich hatten sie warme Kleidung mitgenommen
er hatte vorsorglich alles Wichtige notiert
vorsorglich (= vorsichtshalber) benachrichtigte sie die Polizei
Thesaurus
Synonymgruppe
prophylaktisch ·
präventiv ·
vorbeugend ·
vorsorglich ·
zur Vorbeugung
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
mit Bedacht ·
vorausschauenderweise ·
vorsorglich ·
wohlweislich ·
zur Vorsorge ●
in weiser Voraussicht ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›vorsorglich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorsorglich‹.
Verwendungsbeispiele für ›vorsorglich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vorsorglich wies er gleich darauf hin, daß der Kunde damit nichts anfangen könne.
[C’t, 1994, Nr. 10]
Da kann es nicht schaden, vorsorglich ein allgemeines Hoheitsrecht zu beanspruchen.
[Die Zeit, 19.07.1996, Nr. 30]
Auch andere Händler werden vorsorglich ihre Übernahmewünsche anmelden – nach dem novellierten Gesetz können sie dann nicht mehr untersagt werden.
[Die Zeit, 11.03.1988, Nr. 11]
Manche lassen vorsorglich von sich hören, daß sie das nicht bringen würden.
[Der Spiegel, 30.04.1984]
Ein Drehbuch enthält eine bis ins einzelne gehende Beschreibung aller Szenen eines Films in vorsorglich festgelegter Reihenfolge.
[Opfermann, Hans Carl: Die neue Schmalfilm-Schule, Harzburg: Heering 1940, S. 233]
Zitationshilfe
„vorsorglich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorsorglich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vorsorgen vorsommerlich vorsokratisch vorsohlen vorsitzen |
vorsortieren vorspanisch vorspannen vorspiegeln vorspielen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)