vortasten
eWDG
Bedeutung
sich vorsichtig tastend vorwärts bewegen
Beispiele:
er tastet sich im Dunkeln nur langsam, schrittweise vor
wir tasteten uns mühsam zur Tür vor
Thesaurus
Synonymgruppe
(die) Lage sondieren ·
(sich) vortasten ·
vorfühlen ●
(seine) Fühler ausstrecken fig.
Typische Verbindungen zu ›vortasten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vortasten‹.
Verwendungsbeispiele für ›vortasten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Von dieser lauffähigen Konfiguration aus können Sie sich dann zu höheren Auflösungen vortasten.
[C’t, 1993, Nr. 6]
Wo es steiler wird, tastet er sich nur noch langsam vor.
[Die Zeit, 02.03.1992, Nr. 09]
Hierzu tastet sich der Nutzer schrittweise zu dem gesuchten Wort vor.
[Süddeutsche Zeitung, 27.08.2002]
So kann man sich langsam zu der Geschichte vortasten, die sie wirklich hören wollen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.04.2001]
Dies klingt noch sehr zögerlich, so, als müsse man sich in unbekanntes Terrain vortasten.
[Süddeutsche Zeitung, 29.09.1998]
Zitationshilfe
„vortasten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vortasten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vortanzen vorsätzlich vorstürmen vorstülpen vorstöhnen |
vorteilhaft vorteilhafterweise vortheoretisch vortraben vortragen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)