Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

vorvergangen

Grammatik Adjektiv · meist attributiv, ohne Steigerung
Aussprache [ˈfoːɐ̯fɛɐ̯ˌgaŋən]
Worttrennung vor-ver-gan-gen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

in einer zeitlichen Reihenfolge unmittelbar vor dem Vorhergehenden liegend
Synonym zu vorletzt (1 a), in gegensätzlicher Bedeutung zu übernächst
Kollokationen:
als Adjektivattribut: die vorvergangene Jahrhundertwende, Nacht, Saison, Woche; das vorvergangene Jahr, Jahrhundert, Wochenende; der vorvergangene Montag [usw.], Sommer [usw.]
Beispiele:
Wie schon in der vergangenen und vorvergangenen streiken auch in dieser Woche am Frankfurter Flughafen rund 200 Vorfeldbeschäftigte. [Der Standard, 28.02.2012]
Das Grundvertrauen [in die Bahn] hat auch damit zu tun, dass die moderne Gesellschaft Mobilität im vorvergangenen Jahrhundert mit der Entstehung der Bahn überhaupt erst gelernt hat […]. In ihrer Entstehungszeit im 19. Jahrhundert verkürzte die Bahn die Reisezeiten in vielen europäischen Regionen drastisch. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2018]
Die 16 neuen »Stories« (Untertitel) sind zwischen vorvergangenem und vergangenem Sommer entstanden. [Der Spiegel, 10.03.2008]
Jetzt präsentiert das renommierte Edwin‑Scharff‑Museum in Neu‑Ulm, das im Zentrum der Stadt in einem Jugendstilgebäude untergebracht ist, erstmals alle Aspekte dieser Stilepoche um die vorvergangene Jahrhundertwende. [Welt am Sonntag, 06.05.2007]
Seit seinem Sieg am vorvergangenen Dienstag ist er nur dreimal in der Öffentlichkeit aufgetreten: ein kurzes Statement am vorletzten Donnerstag, eine Rede […] am vergangenen Mittwoch und eine Pressekonferenz, 35 Minuten, am Donnerstag. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.1992]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„vorvergangen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorvergangen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
vorverdichten
vorverdauen
vorurteilslos
vorurteilshaft
vorurteilsfrei
vorverhandeln
vorverlagern
vorverlegen
vorverpacken
vorvertraglich