Thesaurus
Synonymgruppe
antreiben ·
aufstacheln ·
hetzen ·
jagen ·
scheuchen ·
treiben ·
voranbringen ·
vorantreiben ·
vorwärtstreiben ·
zur Eile treiben ●
(jemandem) Dampf machen
Redensart
·
(jemandem) Beine machen
ugs.
·
(jemandem) Feuer unter dem Hintern machen
ugs., fig.
·
(jemandem) Feuer unterm Arsch machen
derb, fig.
·
(jemandem) auf die Füße treten
ugs., fig.
·
Zunder geben
ugs., fig.
·
auf Touren bringen
ugs.
·
auf Trab bringen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›vorwärtstreiben‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorwärtstreiben‹.
Verwendungsbeispiele für ›vorwärtstreiben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir haben jetzt Kontrolle darüber und treiben sie mit technologischen und medizinischen Mitteln vorwärts.
[Die Welt, 10.06.2004]
Außerdem habe ich die Aufrüstung dann natürlich noch stärker vorwärtsgetrieben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
In dieser Zeit war mir wichtig, den Bau der dritten U‑Bahn‑Linie vorwärtszutreiben.
[Die Zeit, 12.04.2010, Nr. 15]
Nur ein Gedanke treibt sie vorwärts, das Ziel zu erreichen.
[Die Zeit, 12.01.1976, Nr. 02]
Sie treibt den Prozeß, der mit dem bürgerlichen Arbeitsrealismus begonnen hatte, einen großen Schritt vorwärts.
[Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 135]
Zitationshilfe
„vorwärtstreiben“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/vorw%C3%A4rtstreiben>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
vorwärtstaumeln vorwärtstasten vorwärtsstürzen vorwärtsstürmen vorwärtsstreben |
vorwärtsweisen vorwärtsweisend vorwölben vorzaubern vorzeichnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus