vorwegnehmen
GrammatikVerb · nimmt vorweg, nahm vorweg, hat vorweggenommen
Aussprache
Worttrennung vor-weg-neh-men
Wortbildung
mit ›vorwegnehmen‹ als Grundform:
Vorwegnahme
eWDG
Bedeutung
etw. Späteres schon früher, zuerst in Angriff nehmen, behandeln, etw. vorausnehmen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(gedanklich) vorwegnehmen ·
antizipieren ·
vorausbemerken ·
vorgreifen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›vorwegnehmen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›vorwegnehmen‹.
Ausgang
Börse
Einwand
Entscheid
Ergebnis
Fazit
Finanzmarkt
Gewinnrückgang
Konjunkturerholung
Pointe
Positiv
Stilelement
Zinserhöhung
Zinssenkung
andeutungsweise
bereits
gedanklich
gewissermassen
gewißermaßen
gleich
gleichsam
großenteils
grösstenteils
hellsichtig
prophetisch
quasi
schon
womit
überleiten
Verwendungsbeispiele für ›vorwegnehmen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch hier hat Cages Revolution der Musik spätere Entwicklungen vorweggenommen.
[Schnebel, Dieter: Cage. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 15899]
Geschichtliche Wirklichkeit läßt sich nicht vorwegnehmen, und ein Symbol ist nicht ohne weiteres reale Ursache.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3527]
King, der das weiß, sucht mögliche Kritik vorwegnehmend zu entkräften.
[Die Zeit, 18.11.2013, Nr. 46]
Wir haben in meinem Büro diesen Moment gewissermaßen schon vorweggenommen, indem wir nach einer Architektur suchten, die weniger komplex ist, weniger extrem.
[Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43]
Jeder versucht zudem, in seiner Entscheidung die mögliche Entscheidung des Partners vorwegzunehmen.
[Die Zeit, 20.12.2005, Nr. 51]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Vorwäsche vorwaschen Vorwaschgang vorweg Vorwegnahme |
vorwegsagen vorwegschicken Vorwegweiser Vorwehe vorweihnachtlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)