Medizin leicht zu verletzen (1) oder anfällig für Krankheiten
Beispiele:
Sie
[die Flüchtlinge] werden als
»vulnerabel« klassifiziert, gelten als
gesundheitlich gefährdet und damit besonders schutzbedürftig. [Welt am Sonntag, 27.01.2019, Nr. 4]
Die Impf‑Debatte ist eine Diskussion über die Autonomie der Eltern,
über Gesundheit als öffentliches Gut, über die Rechte der Patienten, über
vulnerable Personengruppen, wie Säuglinge, an
Leukämie erkrankte Kinder oder Patienten, die gerade eine Herz‑OP hinter
sich haben, und die durch nicht geimpftes Gesundheitspersonal höchst
gefährdet sind. [Neue Zürcher Zeitung, 26.05.2017]
Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwei bis 18 Jahren, die
besonders vulnerabel sind, weil ihre Organe noch
wachsen, und bei Patientinnen mit Tumoren direkt neben strahlensensitiven
Gewebe ist die Behandlung mittels Ionentherapie besonders
sinnvoll. [Strahlentherapie 2.0 – Der Krebsratgeber, 05.08.2016, aufgerufen am 15.09.2018]
»Der Zürcher Strichplatz ist eine ethisch korrekte
Massnahme, um erstens die vulnerabelste Gruppe der
Prostituierten, nämlich diejenigen auf dem Strassenstrich, zu schützen,
zweitens die Sexarbeit allgemein quartierverträglich zu gestalten und
drittens das Umfeld der Freier und diese selber gesund zu
erhalten.« [Neue Zürcher Zeitung, 19.08.2015]
Ältere Organe, die gleichzeitig vulnerabler
zu sein scheinen, rufen [nach der Transplantation] insbesondere bei jüngeren Empfängern
eine verstärkte Immunantwort mit einer höheren Abstoßungsrate hervor. [Arbeitsgemeinschaft Niere Österreich, 28.02.2014, aufgerufen am 14.09.2018]
Das Eindämmen sei daher vordringlich, da bei einer weiteren
Ausbreitung der Neuen Grippe (Influenza A/H1N1) […] bei chronisch Erkrankten und anderen
vulnerablen Personenkreisen (das sind Personen,
die relativ hohen Gesundheitsproblemen ausgesetzt sind) auch mit schwereren
Krankheitsverläufen gerechnet werden müsse. [Aachener Zeitung, 07.08.2009]