etw. verlangen, begehren
a)
eine Bitte, Forderung an jmdn. herantragen, vor jmdm. äußern
Beispiele:
etw. rasch, ausdrücklich wünschen
jmds. Rat wünschen
der Direktor wünscht, dass die Termine eingehalten werden
sie erledigen alles so, wie es gewünscht wird
⟨sich [Dativ] etw. (von jmdm.) wünschen⟩etw. (von jmdm.) zu bekommen suchen
Beispiel:
die Tochter wünscht sich [Dativ] von ihren Eltern ein neues Kleid
⟨etw. lässt zu wünschen übrig⟩etw. ist nicht so gut, wie es erwartet werden könnte
Beispiele:
sein Eifer ließ zu wünschen übrig
sie machten die gewünschten Angaben
die Verkäuferin fragte: »Was wünschen Sie bitte (= was möchten Sie gern kaufen)?«
haben wir die gewünschte
(= verlangte) Größe vorrätig?
»Was wünschen Sie als Nachtisch?« fragte der Ober
(= »Was bestellen Sie als Nachtisch?« fragte der Ober)
b)
etw. (heimlich) erhoffen, ersehnen
Beispiele:
etw. sehnlichst, brennend, heimlich, vergeblich wünschen
wir wünschen Ruhe, Frieden
er wünschte, wir könnten uns bald wiedersehen
wir können nur hoffen und wünschen, dass alles gut geht
es wäre sehr zu wünschen, dass besseres Wetter wird
⟨sich [Dativ] etw., jmdn. wünschen⟩
Beispiele:
wir wünschen uns einen schönen Urlaub
er wünscht ihn sich [Dativ] zum Freund, Schwiegersohn
er fand die gewünschte Erholung