weich wie Wachs
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
oft abwertend
a)
ängstlich u. sehr nachgiebig, gefügig
b)
keinen fest umrissenen Standpunkt, keine eindeutige, feste Haltung erkennen lassend
Thesaurus
Synonymgruppe
leicht beeinflussbar
·
leicht zu beeinflussen
·
↗lenksam
·
↗nachgiebig
·
wachsweich
●
weich wie Wachs
ugs.
·
wie ein (schwankendes) Rohr im Wind
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗konturlos
·
ohne Haltung
●
↗butterweich
abwertend,
fig.
·
wachsweich
abwertend,
fig.
·
↗windelweich
abwertend,
fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›wachsweich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wachsweich‹.
Verwendungsbeispiele für ›wachsweich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den anstehenden Verfahren dürfe es nicht zu "wachsweichen Vergleichen" kommen.
Der Tagesspiegel, 31.08.2000
Das Dokument war bewußt so wachsweich formuliert, daß es in jeder Richtung interpretiert werden konnte.
Süddeutsche Zeitung, 22.04.1997
Wachsweiche Formulierungen interessieren den Kanzler zu dieser Stunde nicht mehr.
Die Zeit, 24.09.1982, Nr. 39
Doch meist landen sie erst nach Dutzenden von Straftaten vor dem Kadi - oft mit wachsweichen Folgen.
Bild, 09.07.2001
Wachsweich leuchtet sie, im Gegenlicht schimmern die Polierstreifen des mehrlagigen Putzauftrags.
Die Welt, 11.05.2001
Zitationshilfe
„wachsweich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wachsweich>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Wachstumsziel Wachstumszeit Wachstumszahl Wachstumswert Wachstumsvorgang |
wachsweiß Wachswetter Wachszelle Wachszieher Wacht |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora