waggonweise
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
in mehreren, in vielen Waggons; Waggon für Waggon
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(ganze) Heerscharen von ·
busweise ·
in (hellen) Scharen ·
in Strömen ·
in großer Zahl ·
massenhaft ·
scharenweise ·
waggonweise ·
zahlreich ·
zu Hunderten ·
zu Tausenden ·
zuhauf
Assoziationen |
|
haufenweise ·
im Überfluss ·
in großer Zahl ·
massenhaft ·
massenweise ·
reich ·
reichhaltig ·
reichlich ·
reihenweise ·
unbegrenzt ·
unzählig ·
viel ·
vielzählig ·
waggonweise ·
zahlreich ·
üppig ●
Legion sein geh. ·
abundant geh. ·
eine Menge Holz ugs., fig. ·
en masse geh., franz. ·
in Hülle und Fülle ugs. ·
in rauen Mengen ugs. ·
massig ugs. ·
wie Sand am Meer ugs. ·
zuhauf geh.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiel für ›waggonweise‹, ›wagonweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jetzt ist die Geiselnahme üblich, waggonweise und planmäßig beherrschen sprechende Gestalten die mobile Innenstadt.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.1996]
Seit dem späten Vormittag hatten Eisenbahnzüge am Rotterdamer Hauptbahnhof waggonweise Randalierer ausgespuckt.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.1996]
Während der Flutkatastrophe war es Rico Reinsch, der waggonweise Hilfsgüter sammelte und, weil Lastwagen nicht reichten, in einer S‑Bahn nach Pirna improvisierte.
[Süddeutsche Zeitung, 21.11.2002]
Da tigern dann waggonweise Grüppchen durchs Fridericianum, einer hält einen bunten Schirm hoch, und alle stehen sich gegenseitig auf den Füßen herum.
[Süddeutsche Zeitung, 10.08.2002]
Der Juwelier Tourneau verkauft Rolex und Cartier waggonweise, Fortunoff, ebenfalls an der Fifth Avenue, verdreifachte innerhalb eines Jahres den Umsatz mit Omega‑Uhren.
[Der Spiegel, 19.09.1988]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Waggon Waggonbau Waggonkipper Waggonladung Waggontür |
Waghals waghalsig Waghalsigkeit Wäglein Wagner |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)