Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

waghalsig

Grammatik Adjektiv · Komparativ: waghalsiger · Superlativ: am waghalsigsten
Nebenform wagehalsig · Adjektiv · Komparativ: wagehalsiger · Superlativ: am wagehalsigsten
Aussprache 
Worttrennung wag-hal-sig ● wa-ge-hal-sig
Wortzerlegung Waghals -ig
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
übertrieben kühn und keine Rücksicht auf die realen Risiken nehmend
Beispiele:
Er [der Yosemite-Nationalpark] ist auch dafür bekannt, waghalsige Abenteurer aus aller Welt anzuziehen. [Neue Zürcher Zeitung, 23.11.2016]
»Der Grund, warum die Jugendlichen waghalsiger sind als andere Personen, ist nicht ein Problem der mangelnden Übersicht über die drohenden Konsequenzen«[…]. [Die Welt, 15.06.2013]
Besonders waghalsigen Personen kann man einen Höhenflug mit einem Gleitschirm, Jet oder einen Fallschirmsprung schenken. [vorteilscout.com, 30.07.2012, aufgerufen am 16.02.2017]
Aus lauter Freude über die Siege ihrer Fussballer springen in Osaka waghalsige Leute in einen Fluss. [Neue Zürcher Zeitung, 19.06.2002]
Er [Bernhard von Sachsen-Weimar] war nicht der waghalsige Beutejäger mehr, der abenteuernde Heerführer, der gewissenlose Söldner; er war regierender Fürst, ein mächtiger Stand des Reichs, Herzog von Franken. [Huch, Ricarda: Der Dreißigjährige Krieg, Wiesbaden: Insel-Verl. 1958 [1914], S. 709]
2.
übertrieben kühn und ohne hinreichende Rücksicht auf die realen Risiken ausgeführt; gefährlich
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: geradezu, äußerst, ziemlich waghalsig
als Adjektivattribut: ein waghalsiger Stunt, Sprung; ein waghalsiges Überhol-, Flug-, Wende-, Ausweichmanöver, Kunststück, Spekulationsgeschäft; eine waghalsige Kletterpartie, -aktion
in Koordination: mutig oder waghalsig
Beispiele:
Dass sich Mountainbiker oder Skifahrer bei ihren waghalsigen Abfahrten von einer Drohne filmen lassen, ist mittlerweile nichts Neues mehr. [Süddeutsche Zeitung, 24.12.2016]
Im Sommer dieses Jahres musste man nach einer waghalsigen Expansionsstrategie schließlich Konkurs anmelden. [Der Standard, 17.11.2016]
So erklärt [der Sänger] Campino die waghalsigen Aktionen, die ihm immer wieder auch Verletzungen einbrachten. [ihre-gesundheit.tv, 05.11.2016, aufgerufen am 15.03.2017]
Einsturzgefahr ist damit also programmiert, obwohl es immer wieder überraschend ist, wie lange sich selbst waghalsige Konstruktionen noch ausbauen lassen, bevor sie unter allgemeinem Hallo zusammenkrachen. [Spiel des Jahres e. V., 04.11.2016, aufgerufen am 16.03.2017]
Er [eine Romanfigur] freute sich, daß ich auch klettern konnte, und wir machten, uns gegenseitig überbietend und anfeuernd, oft die waghalsigsten Partien in diesen verlassenen Ruinen. [Le Fort, Gertrud von: Das Schweißtuch der Veronika, Frankfurt a. M.: Fischer 1959 [1928], S. 63]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

wagen · Wagnis · Wagehals · wag(e)halsig
wagen Vb. ‘kühn unternehmen, etw. auf gut Glück riskieren, aufs Spiel setzen’, mhd. wāgen ‘in die Waagschale legen, aufs Geratewohl daransetzen oder tun, einem ungewissen Ausgang anheimgeben’, mnd. wāgen, mnl. wāghen, nl. wagen, abgeleitet von dem unter Waage (s. d.) dargestellten Substantiv. Vgl. Wendungen wie mhd. den līp ūf die wāge lān ‘sein Leben riskieren, es aufs Spiel setzen’, er gap sich in wāge ‘überließ sich dem ungewissen Ausgang’. – Wagnis n. ‘Risiko, kühnes Unterfangen’ (16. Jh.), wohl in der obd. Kanzleisprache entstanden und erst nach 1800 allgemein gebräuchlich. Wagehals m. ‘Draufgänger, kühner, mutiger Mensch’ (15. Jh.), in der Art imperativischer Satznamen gebildet nach den Hals (‘das Leben’) wagen. Älter ist der urkundlich bezeugte Name Johan Waginhals (14. Jh.). wag(e)halsig Adj. ‘sich verwegen in Gefahr begebend, tollkühn’ (18. Jh.).

Thesaurus

Synonymgruppe
draufgängerisch · risikobereit · risikofreudig · riskant · todesmutig · tolldreist · tollkühn · vermessen · verwegen · vor nichts zurückschrecken · waghalsig  ●  mit Todesverachtung auch figurativ · Wer wagt, gewinnt. ugs., Sprichwort · alles auf eine Karte setzen ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(ein) Risiko bergen · Risiken bergen · gefahrvoll · gefährlich · gewagt · kühn · mit Risiken verbunden · mit einem Risiko verbunden · mit ungewissem Ausgang · nicht ungefährlich · risikobehaftet · riskant · selbstmörderisch · tollkühn · verwegen · waghalsig  ●  auf dünnem Eis ugs., fig. · heiß (Sache) ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›waghalsig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›waghalsig‹.

Zitationshilfe
„waghalsig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/waghalsig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
waggonweise
wagen
wagemutig
wagehalsig
waffnen
wagonweise
wahl-
wahlberechtigt
wahlentscheidend
wahlfrei

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora