wahlpolitisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung wahl-po-li-tisch
Typische Verbindungen zu ›wahlpolitisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wahlpolitisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›wahlpolitisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Beide haben in einem wahlpolitischen Patt ohnegleichen die souveräne Entscheidung der Bundesregierung verspielt, allein den Kurs der Mark zu bestimmen.
[Die Zeit, 03.10.1969, Nr. 40]
Derzeit werden viele politische Ereignisse unter rein wahlpolitischem Kalkül gesehen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.03.1994]
Wie bereits der NRW‑Wahlkampf gezeigt hat, lassen sich aus der antagonistischen Kooperation von Rot‑Grün keine wahlpolitischen Funken mehr schlagen.
[Die Welt, 24.05.2005]
Das folgt einer simplen wahlpolitischen Mechanik und will an sich noch nicht viel heißen.
[Die Welt, 01.07.2004]
Die BJP instrumentalisierte den unterschwelligen Hindu‑Nationalismus, münzte ihn in wahlpolitischen Erfolg um.
[Die Welt, 28.04.1999]
Zitationshilfe
„wahlpolitisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wahlpolitisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wahllos wahlfrei wahlentscheidend wahlberechtigt wahl- |
wahlrechtlich wahltaktisch wahlverwandt wahlweise wahn |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)