gehoben, veraltend Herrschaft ausüben, Macht haben
Beispiele:
Der Name des Barons Wisnietzky
[…] rief ihm
lebendig das politische
Walten Se. Erlaucht vor
Augen [MusilMann829]
Der felsige Boden war dennoch angebaut, so
weit Frankreich waltete [H. MannZeitalter269]
bildlich
Beispiel:
gehobenhier walten
(= herrschen) andere
Gesetze
Grammatik: oft im subst.
Inf.
Beispiele:
das Walten
der Natur
Stummergeben mußten wir uns der
Gewalt der Elemente überlassen, ohnmächtig,
in ihr Walten
einzugreifen [Roda RodaCicerone266]
gehoben, veraltend nach eigenem Belieben im Hause, Haushalt auf positive Weise tätig sein
Beispiele:
Das Zimmer erschien mir wie eine Art
Heiligtum, darin
[…] die
Großmutter waltete [BecherAbschied4,143]
sie wird auch in den darunter gelegenen
Gesellschaftsräumen
walten als Dame des
Hauses [Th. MannLotte7,624]
gehoben, scherzhaft ⟨seines Amtes walten⟩seine (dienstliche) Pflicht tun, seine Aufgaben erledigen
Beispiele:
walte deines Amtes und
deck den Tisch!
Der Arzt und der Kaplan
walten
[im Krankenzimmer]
ihres Amtes [WerfelBernadette607]
⟨schalten und walten⟩verstärkend mit voller Verfügungsgewalt tätig sein, über etw. gebieten
Beispiele:
in der Küche, im Garten, in seiner
eigenen Wohnung schalten und
walten (dürfen), wie
es einem gefällt
nach eigenem Willen, nach Herzenslust
schalten und walten
jmdn. schalten und
walten lassen, wie
es ihm beliebt