aus welchem Grund, weshalb
a)
Grammatik: leitet einen direkten Fragesatz ein
Beispiele:
warum ist das so?
warum tust du das, hat er das getan?
warum sollen wir nicht mitkommen?
»ich habe sie davon unterrichtet.« »Warum?«
warum das alles?
umgangssprachlich warum in aller Welt sollte ich weggehen?
⟨warum (auch) nicht?⟩drückt Zustimmung aus
Beispiele:
»wollen wir noch spazieren gehen?« »Warum nicht?«
»er hat sich ein Fahrrad gekauft.« »Nun, warum auch nicht!«
⟨warum nicht gleich (so)?⟩drückt Tadel darüber aus, dass etw. nicht sofort, von vornherein (so) geschehen ist
Beispiel:
»er hat nun seine Aufgaben gemacht.« »Warum nicht gleich?«
⟨warum nicht gar!⟩drückt Erstaunen, skeptische Beurteilung aus
Beispiel:
»N will sich eine ganz neue Einrichtung kaufen.« »Warum nicht gar!«
b)
Grammatik: leitet einen indirekten Fragesatz ein
Beispiele:
ich weiß, warum er das getan hat
nun ist klar, warum sie nicht gekommen sind
erkläre uns, warum du dich so verhalten hast
Sie wissen, warum ich Sie kommen ließ?
ich weiß nicht, warum, aber ich habe jetzt keinen Mut mehr