wasserwirtschaftlich
Typische Verbindungen zu ›wasserwirtschaftlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wasserwirtschaftlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›wasserwirtschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wasserwirtschaftliche Entscheidungen gelten für Generationen, das heißt rund 20 bis 30 Jahre.
[Süddeutsche Zeitung, 01.08.2000]
Jetzt warte man auf das Ergebnis der naturschutzrechtlichen und wasserwirtschaftlichen Untersuchungen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.1995]
Ziel der Kooperation ist es, konkurrenzfähige Angebote für Planung, Bau, Finanzierung, Betrieb, Unterhaltung und Überwachung wasserwirtschaftlicher Anlagen zu entwickeln.
[Die Welt, 15.09.1999]
Vor diesen wasserwirtschaftlichen Problemen stand das Ruhrgebiet schon vor fünfzig Jahren.
[Die Zeit, 19.06.1952, Nr. 25]
Zur besseren Ausnutzung des Bodens mußten auch umfangreiche wasserwirtschaftliche Veränderungen vorgenommen werden.
[Pfannenschmidt, Helmut: Pössneck-Neustadt(orla) Ranis Triptis, Berlin-Leipzig: VEB Tourist Verlag 1977, S. 16]
Zitationshilfe
„wasserwirtschaftlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wasserwirtschaftlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wasserunlöslich wasserundurchlässig wassersüchtig wasserstoffblond wassersportlich |
wasserüberronnen waten waterproof waterresistant watfähig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)