Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
WDG, 5. Band, 1976
übersenden
übersẹnden, übersandte/ übersendete, hat übersandt/ hat übersendet
jmdm. etw. senden, schicken: jmdm. mit der Post e. Schreiben, Nachricht ü.; ich dankte ihm für die übersandten Bilder, Bücher; zum Jubiläum wurden ihm zahlreiche Glückwünsche übersandt; anbei,
papierdt. beiliegend⌝, als Anlage, in der Anlage übersende ich ihnen …; Im WDG stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i | j |
k | l | m | n | o | p | q | r | s | t |
u | v | w | x | y | z | - | ' | & | µ |
← untilgbar … | … überängstlich → |
- untragbar, Adj.
- untrennbar, Adj.
- Untrennbarkeit, die
- untreu, Adj.
- Untreue, die
- untröstlich, Adj.
- untrüglich, Adj.
- Untugend, die
- untunlich, Adj.
- untypisch, Adj.
- Untätchen, das
- Untäter, der
- untätig, Adj.
- Untätigkeit, die
- untüchtig, Adj.
- Untüchtigkeit, die
- unumgänglich, Adj.
- Unumgänglichkeit, die
- unumschränkt, Adj.
- unumstritten, Adj.
- unumstößlich, Adj.
- unumwunden, Adj.
- ununterbrochen, Adj.
- unverantwortlich, Adj.
- Unverantwortlichkeit, die
- unverbesserlich, Adj.
- Unverbesserlichkeit, die
- unverbildet, Adj.
- unverbindlich, Adj.
- Unverbindlichkeit, die
- unverblümt, Adj.
- Unverblümtheit, die
- unverbraucht, Adj.
- Unverbrauchtheit, die
- unverbrüchlich, Adj.
- Unverbrüchlichkeit, die
- unverbürgt, Adj.
- unverdaulich, Adj.
- Unverdaulichkeit, die
- unverdaut, Adj.
- unverdient, Adj.
- unverdientermaßen, Adv.
- unverdorben, Adj.
- Unverdorbenheit, die
- unverdrossen, Adj.
- Unverdrossenheit, die
- unverdächtig, Adj.
- unverdünnt, Adj.
- unverehelicht, Adj.
- unvereinbar, Adj.
- Unvereinbarkeit, die
- unverfroren, Adj.
- Unverfrorenheit, die
- unverfälscht, Adj.
- Unverfälschtheit, die
- unverfänglich, Adj.
- unvergessen, Adj.
- unvergeßlich, Adj.
- unvergleichbar, Adj.
- unvergleichlich, Adj.
- unvergoren, Adj.
- unvergällt, Adj.
- unvergänglich, Adj.
- unverheiratet, Adj.
- unverhofft, Adj.
- unverhohlen, Adj.
- unverhältnismäßig, Adj.
- unverhüllt, Adj.
- unverkennbar, Adj.
- unverkäuflich, Adj.
- Unverkäuflichkeit, die
- unverletzlich, Adj.
- Unverletzlichkeit, die
- unverletzt, Adj.
- unverlierbar, Adj.
- unverläßlich, Adj.
- Unverläßlichkeit, die
- unvermeidbar, Adj.
- unvermeidlich, Adj.
- Unvermeidlichkeit, die
- unvermerkt, Adv.
- unvermindert, Adj.
- unvermittelt, Adj.
- unvermutet, Adj.
- unvermählt, Adj.
- Unvermögen, das
- unvermögend, Adj.
- Unvernunft, die
- unvernünftig, Adj.
- Unvernünftigkeit, die
- unverrichteterdinge, Adv.
- unverrichtetersache, Adv.
- unverrückbar, Adj.
- unverschließbar, Adj.
- unverschlossen, Adj.
- unverschuldet, Adj.
- unverschämt, Adj.
- Unverschämtheit, die
- unversehens, Adv.
- unversehrt, Adj.
- Unversehrtheit, die
- unversiegbar, Adj.
- unversieglich, Adj.
- Unverstand, der
- unverstanden, Adj.
- unverstellt, Adj.
- unversteuert, Adj.
- unverständig, Adj.
- unverständlich, Adj.
- Unverständlichkeit, die
- Unverständnis, das
- unversucht, Adj.
- unversöhnbar, Adj.
- unversöhnlich, Adj.
- Unversöhnlichkeit, die
- unverträglich, Adj.
- Unverträglichkeit, die
- unverwandt, Adj.
- unverwechselbar, Adj.
- Unverwechselbarkeit, die
- unverwehrt, Adj.
- unverwertbar, Adj.
- unverwischbar, Adj.
- unverwundbar, Adj.
- Unverwundbarkeit, die
- unverwüstlich, Adj.
- Unverwüstlichkeit, die
- unverzagt, Adj.
- Unverzagtheit, die
- unverzeihlich, Adj.
- Unverzeihlichkeit, die
- unverzichtbar, Adj.
- Unverzichtbarkeit, die
- unverzinsbar, Adj.
- unverzinslich, Adj.
- unverzollt, Adj.
- unverzüglich, Adj.
- unveränderlich, Adj.
- Unveränderlichkeit, die
- unverändert, Adj.
- unveräußerlich, Adj.
- Unveräußerlichkeit, die
- unveröffentlicht, Adj.
- unvollendet, Adj.
- unvollkommen, Adj.
- Unvollkommenheit, die
- unvollständig, Adj.
- Unvollständigkeit, die
- unvorbereitet, Adj.
- unvordenklich, Adj.
- unvoreingenommen, Adj.
- Unvoreingenommenheit, die
- unvorhergesehen, Adj.
- unvorschriftsmäßig, Adj.
- Unvorschriftsmäßigkeit, die
- unvorsichtig, Adj.
- Unvorsichtigkeit, die
- unvorstellbar, Adj.
- unvorteilhaft, Adj.
- unwahr, Adj.
- unwahrhaftig, Adj.
- Unwahrhaftigkeit, die
- Unwahrheit, die
- unwahrscheinlich, Adj.
- Unwahrscheinlichkeit, die
- unwandelbar, Adj.
- Unwandelbarkeit, die
- unwegsam, Adj.
- Unwegsamkeit, die
- unweiblich, Adj.
- Unweiblichkeit, die
- unweigerlich, Adj.
- unweit
- unwert, Adj.
- Unwert, der
- Unwesen, das
- unwesentlich, Adj.
- Unwesentlichkeit, die
- Unwetter, das
- Unwettergebiet, das
- Unwettergeschädigte, der
- Unwetterkatastrophe, die
- Unwetterschaden, der
- Unwetterwarnung, die
- unwichtig, Adj.
- Unwichtigkeit, die
- unwiderlegbar, Adj.
- Unwiderlegbarkeit, die
- unwiderruflich, Adj.
- Unwiderruflichkeit, die
- unwidersprechlich, Adj.
- unwidersprochen, Adj.
- unwiderstehlich, Adj.
- Unwiderstehlichkeit, die
- unwiederbringlich, Adj.
- Unwille, der
- Unwillen, der
- unwillentlich, Adj.
- unwillig, Adj.
- unwillkommen, Adj.
- unwillkürlich, Adj.
- unwirklich, Adj.
- Unwirklichkeit, die
- unwirksam, Adj.
- Unwirksamkeit, die
- unwirsch, Adj.
- unwirtlich, Adj.
- Unwirtlichkeit, die
- unwirtschaftlich, Adj.
- Unwirtschaftlichkeit, die
- unwissend, Adj.
- Unwissenheit, die
- unwissenschaftlich, Adj.
- Unwissenschaftlichkeit, die
- unwissentlich, Adj.
- unwohl, Adj.
- Unwohlsein, das
- unwohnlich, Adj.
- Unwohnlichkeit, die
- Unwucht, die
- unwägbar, Adj.
- Unwägbarkeit, die
- unwürdig, Adj.
- Unwürdigkeit, die
- Unzahl, die
- unzart, Adj.
- Unze, die
- Unzeit, die
- unzeitgemäß, Adj.
- Unzeitgemäßheit, die
- unzerbrechlich, Adj.
- Unzerbrechlichkeit, die
- unzerreißbar, Adj.
- unzerstörbar, Adj.
- Unzerstörbarkeit, die
- unzertrennbar, Adj.
- unzertrennlich, Adj.
- Unzertrennlichkeit, die
- unziemlich, Adj.
- Unziemlichkeit, die
- Unzierde, die
- unzivilisiert, Adj.
- Unzucht, die
- unzufrieden, Adj.
- Unzufriedenheit, die
- unzugänglich, Adj.
- Unzugänglichkeit, die
- unzukömmlich, Adj.
- Unzukömmlichkeit, die
- unzulänglich, Adj.
- Unzulänglichkeit, die
- unzulässig, Adj.
- Unzulässigkeit, die
- unzumutbar, Adj.
- Unzumutbarkeit, die
- unzurechnungsfähig, Adj.
- Unzurechnungsfähigkeit, die
- unzureichend, Adj.
- unzuständig, Adj.
- Unzuständigkeit, die
- unzutreffend, Adj.
- unzuträglich, Adj.
- Unzuträglichkeit, die
- unzuverlässig, Adj.
- Unzuverlässigkeit, die
- unzweckmäßig, Adj.
- Unzweckmäßigkeit, die
- unzweideutig, Adj.
- Unzweideutigkeit, die
- unzweifelhaft, Adj.
- unzählbar, Adj.
- unzählig, Adj.
- unzähligemal, Adv.
- unzüchtig, Adj.
- Unzüchtigkeit, die
- unähnlich, Adj.
- Unähnlichkeit, die
- unästhetisch, Adj.
- unüberbrückbar, Adj.
- Unüberbrückbarkeit, die
- unüberlegt, Adj.
- Unüberlegtheit, die
- unübersehbar, Adj.
- Unübersehbarkeit, die
- unübersichtlich, Adj.
- Unübersichtlichkeit, die
- unübertrefflich, Adj.
- unübertroffen, Adj.
- unüberwindbar, Adj.
- unüberwindlich, Adj.
- Unüberwindlichkeit, die
- unüblich, Adj.
- up to date
- Ur, der
- Ur-, betonte, nominale Vorsilbe
- ur-, betonte, nominale Vorsilbe
- Urabstimmung, die
- Urahn, der
- Urahne, der
- Urahne, die
- uralt, Adj.
- Uran, das
- Uranbergbau, der
- Uranerz, das
- uranhaltig, Adj.
- Urankern, der
- Uranmeiler, der
- Uranpecherz, das
- Uranuhr, die
- Uranvorkommen, das
- uraufführen
- Uraufführung, die
- urban, Adj.
- urbanisieren
- Urbanisierung, die
- urbanistisch, Adj.
- Urbanität, die
- urbar, Adj.
- Urbarmachung, die
- Urbeginn, der
- Urbevölkerung, die
- Urbewohner, der
- urbi et orbi
- Urbild, das
- Urchristentum, das
- ureigen, Adj.
- Ureinwohner, der
- Urenkel, der
- Urenkelin, die
- urewig, Adj.
- Urform, die
- urformen, Vb.
- urgemütlich, Adj.
- Urgeschichte, die
- urgeschichtlich, Adj.
- Urgeschichtsforscher, der
- Urgesellschaft, die
- Urgestein, das
- Urgewalt, die
- urgewaltig, Adj.
- Urgroßeltern, die
- Urgroßmutter, die
- urgroßmütterlich, Adj.
- Urgroßvater, der
- urgroßväterlich, Adj.
- Urgrund, der
- Urheber, der
- Urheberin, die
- Urheberrecht, das
- urheberrechtlich, Adj.
- Urheberschaft, die
- Urheberschutz, der
- Urheimat, die
- urig, Adj.
- Urin, der
- urinieren
- urkomisch, Adj.
- Urkommunismus, der
- Urkraft, die
- urkräftig, Adj.
- Urkunde, die
- urkundenfest, Adj.
- Urkundenfälscher, der
- Urkundenfälschung, die
- Urkundenstempel, der
- urkundlich, Adj.
- Urlaub, der
- Urlauber, der
- Urlauberdorf, das
- Urlauberin, die
- Urlauberschiff, das
- Urlaubersiedlung, die
- Urlauberverkehr, der
- Urlauberzentrum, das
- Urlauberzug, der
- Urlaubsanschrift, die
- Urlaubsanspruch, der
- Urlaubsantrag, der
- Urlaubsgast, der
- Urlaubsgesuch, das
- Urlaubsliste, die
- Urlaubsort, der
- Urlaubsplan, der
- Urlaubsplatz, der
- urlaubsreif, Adj.
- Urlaubsreise, die
- Urlaubsschein, der
- Urlaubstag, der
- Urlaubsverlängerung, die
- Urlaubsvertretung, die
- Urlaubszeit, die
- Urlaubszentrum, das
- Urmensch, der
- urmenschlich, Adj.
- Urne, die
- Urnenbeisetzung, die
- Urnenfriedhof, der
- Urnengrab, das
- Urnenhain, der
- Urologe, der
- Urologie, die
- urologisch, Adj.
- Uroma, die
- Uropa, der
- urplötzlich, Adj.
- Urproduktion, die
- Urquell, der
- Urquelle, die
- Ursache, die
- Ursachenforschung, die
- Ursachenkette, die
- Urschel, die
- urschen, Vb.
- Urschleim, der
- Urschrift, die
- urschriftlich, Adj.
- ursenden
- Ursendung, die
- Ursprache, die
- Ursprung, der
- Ursprungsland, das
- Ursprungsort, der
- Ursprungszeugnis, das
- ursprünglich, Adj.
- Ursprünglichkeit, die
- Urstromtal, das
- Urständ, die
- ursächlich, Adj.
- Urteil, das
- urteilen, Vb.
- Urteilsbegründung, die
- Urteilsfindung, die
- urteilsfähig, Adj.
- Urteilsfähigkeit, die
- Urteilskraft, die
- urteilslos, Adj.
- Urteilslosigkeit, die
- Urteilsspruch, der
- Urteilsverkündung, die
- Urteilsvermögen, das
- Urteilsvollstreckung, die
- Urtext, der
- urtümlich, Adj.
- Urtümlichkeit, die
- Ururgroßmutter, die
- Ururgroßvater, der
- Urvater, der
- urverwandt, Adj.
- Urverwandtschaft, die
- Urviech, das
- Urvieh, das
- Urvogel, der
- Urväterzeit, die
- Urwald, der
- Urwaldbaum, der
- urwüchsig, Adj.
- Urwüchsigkeit, die
- Urzeit, die
- Urzeugung, die
- Urzeugungstheorie, die
- Urzustand, der
- Usance, die
- usuell, Adj.
- Usurpation, die
- Usurpator, der
- usurpatorisch, Adj.
- usurpieren
- Usus, der
- Utensil, das
- uterin, Adj.
- Uterus, der
- Utilitarismus, der
- Utilitarist, der
- utilitaristisch, Adj.
- Utopie, die
- utopisch, Adj.
- Utopist, der
- Uz, der
- Uzbruder, der
- uzen, Vb.
- Uzerei, die
- Uzvogel, der
- übel, Adj.
- Übel, das
- übelgelaunt, Adj.
- Übelkeit, die
- übellaunig, Adj.
- übelnehmen, Vb.
- übelnehmerisch, Adj.
- übelnehmisch, Adj.
- übelriechend, Adj.
- Übelstand, der
- Übeltat, die
- Übeltäter, der
- übelwollen, Vb.
- üben, Vb.
- über1, Präp. mit Dat. u. Akk.
- über2, Adv.
- über-, verbale Vorsilbe, die entweder trennbar und betont oder untrennbar und unbetont ist
- überall, Adv.
- überallher, Adv.
- überallhin, Adv.
- überaltert, part. Adj.
- Überalterung, die
- Überangebot, das
- überanstrengen
- Überanstrengung, die
- überantworten
- überarbeiten
- Überarbeitung, die
- überaus, Adv.
- überbacken
- Überbau, der
- überbauen
- Überbauung, die
- überbeanspruchen
- Überbeanspruchung, die
- Überbein, das
- überbekommen
- überbelasten
- Überbelastung, die
- überbelegt, part. Adj.
- Überbelegung, die
- überbelichten
- Überbelichtung, die
- überbeschäftigt, part. Adj.
- überbesetzt, part. Adj.
- überbetonen
- Überbetonung, die
- überbetrieblich, Adj.
- überbewerten
- Überbewertung, die
- überbieten
- überbleiben
- Überbleibsel, das
- überblenden
- Überblendung, die
- Überblick, der
- überblicken
- überborden
- überbringen
- Überbringer, der
- Überbringung, die
- überbrücken
- Überbrückung, die
- überbürden
- überdachen
- Überdachung, die
- überdauern
- Überdecke, die
- überdecken, Vb.
- Überdeckung, die
- überdehnen
- Überdehnung, die
- überdenken
- überdeutlich, Adj.
- Überdeutlichkeit, die
- überdies, Adv.
- überdimensional, Adj.
- überdosieren
- Überdosierung, die
- Überdosis, die
- überdrehen
- Überdrehung, die
- Überdruck1, der
- Überdruck2, der
- Überdruckkabine, die
- Überdruckventil, das
- Überdruß, der
- überdrüssig, Adj.
- überdurchschnittlich, Adj.
- übereck, Adv.
- Übereifer, der
- übereifrig, Adj.
- übereignen
- Übereignung, die
- übereilen
- Übereilung, die
- übereinander, Adv.
- übereinander-
- übereinkommen
- Übereinkommen, das
- Übereinkunft, die
- übereinstimmen, Vb.
- Übereinstimmung, die
- überempfindlich, Adj.
- Überempfindlichkeit, die
- übererfüllen
- Übererfüllung, die
- überessen, Vb.
- überfahren, Vb.
- Überfahrt, die
- Überfall, der
- überfallen, Vb.
- Überfallhose, die
- Überfallkommando, das
- Überfallwagen, der
- überfliegen
- überfließen, Vb.
- überfluten
- Überflutung, die
- Überfluß, der
- überflügeln
- Überflügelung, die
- Überflüglung, die
- überflüssig, Adj.
- Überflüssigkeit, die
- überfordern
- Überforderung, die
- überfragen
- überfremden
- Überfremdung, die
- überfressen
- überfrieren
- Überfuhr, die
- Überfunktion, die
- überfällig, Adj.
- überführen, Vb.
- Überführung, die
- Überfülle, die
- überfüllt, part. Adj.
- Überfüllung, die
- überfüttern
- Überfütterung, die
- Übergabe, die
- Übergang, der
- Übergangsepoche, die
- Übergangsform, die
- Übergangslösung, die
- Übergangsmantel, der
- Übergangsperiode, die
- Übergangsphase, die
- Übergangsstadium, das
- Übergangszeit, die
- Übergardine, die
- übergeben, Vb.
- übergehen, Vb.
- Übergehung, die
- übergenug
- übergeordnet, part. Adj.
- übergescheit, Adj.
- Übergewicht, das
- übergewichtig, Adj.
- Übergewichtigkeit, die
- übergießen, Vb.
- überglänzen
- überglücklich, Adj.
- übergolden
- übergreifen
- Übergriff, der
- übergroß, Adj.
- Übergröße, die
- überhaben
- Überhandnahme, die
- überhandnehmen
- Überhang, der
- überhasten
- Überhastung, die
- überhaupt, Adv.
- überheben
- überheblich, Adj.
- Überheblichkeit, die
- Überhebung, die
- überheizen
- überhitzen
- Überhitzung, die
- überholen, Vb.
- Überholmanöver, das
- überholt, part. Adj.
- Überholung, die
- Überholverbot, das
- überhängen, Vb.
- überhäufen
- Überhäufung, die
- überhöhen
- überhöht, part. Adj.
- Überhöhung, die
- überhören
- überirdisch, Adj.
- überkandidelt, Adj.
- überkippen
- überkleben
- Überkleid, das
- überkleiden
- Überkleidung, die
- überkochen, Vb.
- überkommen, Vb.
- Überkompensation, die
- überkompensieren
- überkreuzen
- überkriegen, Vb.
- überkrusten
- überkugeln
- überkämmen, Vb.
- überladen1
- überladen2, part. Adj.
- Überladenheit, die
- Überladung, die
- überlagern
- Überlagerung, die
- Überlandautobus, der
- Überlandbus, der
- Überlandkraftwerk, das
- Überlandleitung, die
- Überlandzentrale, die
- überlang, Adj.
- überlappen
- überlassen
- Überlassung, die
- überlasten
- Überlastung, die
- Überlauf, der
- überlaufen, Vb.
- überlaut, Adj.
- überleben
- Überlebende, der, die
- überlebensgroß, Adj.
- Überlebensgröße, die
- Überlebtheit, die
- überlegen1, Vb.
- überlegen2, part. Adj.
- Überlegenheit, die
- Überlegung, die
- überleiten
- Überleitung, die
- überlesen
- überliefern
- Überlieferung, die
- überlisten
- Überlistung, die
- Überlänge, die
- Überläufer, der
- überm
- Übermacht, die
- übermalen
- Übermalung, die
- übermannen
- übermannshoch, Adj.
- Übermannung, die
- Übermaß, das
- Übermensch, der
- übermenschlich, Adj.
- übermitteln
- Übermittelung, die
- Übermittlung, die
- übermorgen, Adv.
- Übermut, der
- übermächtig, Adj.
- übermäßig, Adj.
- übermüde, Adj.
- übermüden
- Übermüdung, die
- übermütig, Adj.
- übern
- übernachten
- Übernachtung, die
- Übernahme, die
- Übername, der
- übernational, Adj.
- übernatürlich, Adj.
- übernehmen, Vb.
- übernächst, Adj.
- übernächtig, Adj.
- Übernächtigkeit, die
- übernächtigt, part. Adj.
- überordnen
- Überordnung, die
- überorganisiert, part. Adj.
- überparteilich, Adj.
- überpflanzen
- Überpflanzung, die
- Überplanbestand, der
- überplanmäßig, Adj.
- Überpreis, der
- Überproduktion, die
- Überproduktionskrise, die
- überprüfbar, Adj.
- überprüfen
- Überprüfung, die
- überquellen
- überquer, Adv.
- überqueren
- Überquerung, die
- überragen, Vb.
- überraschen
- Überraschung, die
- Überraschungsangriff, der
- Überraschungsmoment, das
- überrechnen
- überreden
- Überredung, die
- Überredungskunst, die
- überreich, Adj.
- überreichen
- überreichlich, Adj.
- Überreichung, die
- überreif, Adj.
- Überreife, die
- überreizen
- Überreiztheit, die
- Überreizung, die
- überrennen
- Überrest, der
- überrieseln
- Überrock, der
- überrollen
- überrumpeln
- Überrumpelung, die
- Überrumplung, die
- überrunden
- Überrundung, die
- übers
- übersatt, Adj.
- Überschallflug, der
- Überschallflugzeug, das
- Überschallgeschwindigkeit, die
- Überschallverkehrsflugzeug, das
- überschatten
- Überschau, die
- überschaubar, Adj.
- überschauen
- überschießen
- überschlafen
- Überschlag, der
- überschlagen1, Vb.
- überschlagen2, part. Adj.
- Überschlaglaken, das
- überschlau, Adj.
- überschlägig, Adj.
- überschnappen
- überschneiden
- Überschneidung, die
- überschreiben
- Überschreibung, die
- überschreien
- überschreiten
- Überschreitung, die
- Überschrift, die
- Überschuh, der
- überschuldet, part. Adj.
- Überschuldung, die
- Überschuß, der
- Überschwang, der
- überschwappen
- überschwemmen
- Überschwemmung, die
- Überschwemmungsgebiet, das
- Überschwemmungskatastrophe, die
- überschwenglich, Adj.
- Überschwenglichkeit, die
- überschätzen
- Überschätzung, die
- überschäumen
- überschüssig, Adj.
- überschütten
- Übersee
- Überseedampfer, der
- Überseehafen, der
- Überseehandel, der
- überseeisch, Adj.
- Überseeverkehr, der
- übersehbar, Adj.
- übersehen, Vb.
- übersenden
- Übersendung, die
- übersensibel, Adj.
- übersetzbar, Adj.
- übersetzen, Vb.
- Übersetzer, der
- übersetzt, part. Adj.
- Übersetzung, die
- Übersetzungsbüro, das
- Übersicht, die
- übersichtlich, Adj.
- Übersichtlichkeit, die
- Übersichtskarte, die
- Übersichtsliste, die
- Übersichtstabelle, die
- übersiedeln
- Übersiedelung, die
- Übersiedler, der
- Übersiedlung, die
- übersinnlich, Adj.
- Übersinnlichkeit, die
- überspannen
- überspannt, part. Adj.
- Überspanntheit, die
- Überspannung, die
- überspielen
- Überspielung, die
- überspitzen
- Überspitzung, die
- überspringen, Vb.
- übersprudeln
- übersprühen
- überspurten
- überspülen
- überstaatlich, Adj.
- überstehen, Vb.
- übersteigen, Vb.
- übersteigern
- Übersteigerung, die
- überstellen
- Überstellung, die
- überstimmen
- Überstimmung, die
- überstrahlen
- Überstrahlung, die
- überstreichen
- überstreifen, Vb.
- überstreuen
- überströmen, Vb.
- Überstunde, die
- überständig, Adj.
- überstülpen, Vb.
- überstürzen
- Überstürzung, die
- übersät, part. Adj.
- übersättigt, part. Adj.
- Übersättigung, die
- übertage, Adv.
- Übertrag, der
- übertragbar, Adj.
- Übertragbarkeit, die
- übertragen
- Übertragung, die
- Übertragungswagen, der
- übertrainiert, part. Adj.
- Übertraining, das
- übertreffen
- übertreiben
- Übertreibung, die
- übertreten, Vb.
- Übertreter, der
- Übertretung, die
- Übertriebenheit, die
- Übertritt, der
- übertrumpfen
- Überträger, der
- übertäuben
- übertölpeln
- Übertölpelung, die
- Übertölplung, die
- übertönen
- übertünchen
- übervoll, Adj.
- übervorteilen
- Übervorteilung, die
- übervölkern
- Übervölkerung, die
- überwach, Adj.
- überwachen
- überwachsen
- Überwachung, die
- überwallen, Vb.
- überwechseln
- Überweg, der
- überweisen
- Überweisung, die
- Überweisungsschein, der
- überwerfen, Vb.
- überwertig, Adj.
- Überwertigkeit, die
- überwiegen
- überwiegend, part. Adj.
- überwindbar, Adj.
- überwinden
- Überwinder, der
- überwindlich, Adj.
- Überwindung, die
- überwintern
- Überwinterung, die
- überwuchern
- Überwurf, der
- überwältigen
- überwältigend, part. Adj.
- Überwältigung, die
- überwälzen
- überwölben
- Überwölbung, die
- Überzahl, die
- überzahlen
- Überzahlung, die
- überzeichnen
- Überzeichnung, die
- überzeitlich, Adj.
- überzeugen
- überzeugend, part. Adj.
- Überzeugtheit, die
- Überzeugung, die
- Überzeugungsarbeit, die
- Überzeugungskraft, die
- überziehen, Vb.
- Überzieher, der
- überzuckern
- Überzug, der
- überzählen
- überzählig, Adj.
- überzüchtet, part. Adj.
- Überzüchtung, die
Zitationshilfe
„übersenden“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/übersenden>, abgerufen am 17.01.2021.