Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)

WDG, 2. Band, 1967

Durchschlag, der

WDG, 2. Band, 1967
Durchschlag, der; -(e)s, Durchschläge
1. auf der Schreibmaschine mittels Kohlepapiers hergestellte Kopie eines Schriftstückes: einen D. anfertigen; einen Brief mit vier Durchschlägen tippen; ein D. dieses Schreibens geht gleichzeitig an das Ministerium ab; den D. eines Briefes aufheben, abheften;
2. großes Sieb für Speisen: gekochte Äpfel durch den D. rühren; etw. durch den D. gießen; Obst im D. abtropfen lassen;
3. Elektrotechn. das Durchschlagen des Stroms (bei hoher elektrischer Spannung) durch einen Isolierstoff: der elektrische D. durch feste und flüssige Isolatoren;

Im WDG stöbern

a b c d e f g h i j
k l m n o p q r s t
u v w x y z - ' & µ
Durchgangsstadium
Zitationshilfe
„Durchschlag“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Durchschlag>.

Weitere Informationen zum Zitieren …


Weitere Informationen zum Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)