Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
WDG, 4. Band, 1974
Säuregrad, der
-grad, der
den S. des Magensaftes bestimmen; Im WDG stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i | j |
k | l | m | n | o | p | q | r | s | t |
u | v | w | x | y | z | - | ' | & | µ |
← Säule … |
- Säulenbau, der
- Säulenfuß, der
- säulenförmig, Adj.
- Säulengang, der
- Säulenhalle, die
- Säulenkaktus, der
- Säulenknauf, der
- Säulenkopf, der
- Säulenportal, das
- Säulenreihe, die
- Säulenschaft, der
- Säulenstumpf, der
- Säulentempel, der
- Säulenvorbau, der
- säumen1, Vb.
- säumen2, Vb.
- säumig, Adj.
- Säumigkeit, die
- Säumling, der
- Säumnis, die, das
- Säure, die
- säurebeständig, Adj.
- säurefest, Adj.
- Säuregehalt, der
- Säuregrad, der
- säurehaltig, Adj.
- Säuremangel, der
- Säuremantel, der
- Säureschutzmantel, der
- Säureüberschuß, der
- säuseln, Vb.
- Séparée, das
- Söckchen, das
- Söhnchen, der
- Söhnlein, der
- Söldling, der
- Söldner, der
- Söldnerarmee, die
- Söldnerheer, das
- Söller, der
- süchtig, Adj.
- Süchtigkeit, die
- Süd, der
- Südabhang, der
- süddeutsch, Adj.
- Süddeutschland, das
- Süden, der
- Südflanke, die
- Südfrucht, die
- Südhang, der
- Südküste, die
- Südland, das
- südlich, Adj.
- Südlicht, das
- Südländer, die
- südländisch, Adj.
- Südost, der
- Südosten, der
- Südostwind, der
- Südpol, der
- Südpolexpedition, die
- Südseite, die
- Südspitze, die
- Südsüdost
- Südsüdwest
- Südwand, die
- Südwein, der
- Südwest, der
- Südwesten, der
- Südwester, der
- südwestlich, Adj.
- Südwind, der
- südwärts, Adv.
- südöstlich, Adj.
- Süffel, der
- süffeln, Vb.
- süffig, Adj.
- Süffisance, die
- süffisant, Adj.
- Sühne, die
- Sühnegeld, das
- Sühnemaßnahme, die
- sühnen, Vb.
- Sühnetermin, der
- Sühneverfahren, das
- Sühneversuch, der
- Sühnung, die
- Sülze, die
- sülzen, Vb.
- Sülzkotelett, das
- Sülzwurst, die
- Sümmchen, das
- sümpfen, Vb.
- Sümpfung, die
- Sünde, die
- Sündenbabel, das
- Sündenbekenntnis, das
- Sündenbock, der
- Sündenfall, der
- Sündengeld, das
- Sündenkonto, das
- Sündenpfuhl, der
- Sündenregister, das
- sündenrein, Adj.
- Sündenschuld, die
- Sündenvergebung, die
- Sünder, der
- Sünderin, die
- sündhaft, Adj.
- sündig, Adj.
- sündigen, Vb.
- süperb, Adj.
- Süppchen, die
- süß, Adj.
- Süße, die
- süßen, Vb.
- Süßholz, das
- Süßholzraspeler, der
- Süßholzraspler, der
- Süßigkeit, die
- Süßkirsche, die
- süßlich, Adj.
- Süßlichkeit, die
- Süßmaul, das
- Süßmost, der
- Süßrahmbutter, die
- süßsauer, Adj.
- Süßspeise, die
- Süßstoff, der
- Süßwaren, die
- Süßwarenindustrie, die
- Süßwasser, das
- Süßwasserfisch, der
- Süßwassermatrose, der
- Süßwasserpolyp, der
- Süßwassersee, der
- Süßwein, der
Zitationshilfe
„Säuregrad“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Säuregrad>, abgerufen am 16.01.2021.