Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
WDG, 5. Band, 1976
Tafel, die
Tafel, die; -, -n
1. /Verkl.: Täfelchen/ (größere) Platte, die meist zur Beschriftung, zum Anbringen von Mitteilungen dient: eine hölzerne, metallene, steinerne, runde, viereckige T.; eine T. (aus Holz, Bronze) anbringen, errichten, aufstellen; an den Dichter erinnert eine T.
(Gedenktafel) an seinem Geburtshaus
Wandtafel: der Lehrer schreibt den Satz, eine Formel an die T.; ein Schüler geht zur, steht an der T.; an der T. stehen die Worte …; die T. abwischen, umdrehen; aufgehängtes größeres Brett für Mitteilungen, Anzeigen, Anschlagtafel: eine T. mit Bekanntmachungen;
2. /Verkl.: Täfelchen/ (kleines) plattenförmiges Stück: eine T. Schokolade, Leim, Wachs; Kokosfett in Tafeln;
3. geh. langer, für eine festliche Mahlzeit gedeckter Tisch: eine festliche, reichbesetzte T.; die T. decken, schmücken; jmdn. zur T. bitten, laden; sich zur T. begeben, an der T. niederlassen, von der T. erheben; an der T. saßen viele Gäste; an jmds. T. speisen; er führte die Dame zur T.; vor der T.
(vor Beginn der Mahlzeit) hielt er eine Ansprache
die T. aufheben
(die Mahlzeit beenden, das Zeichen zur offiziellen Beendigung der Mahlzeit, zum Aufstehen geben)
4. ganzseitige Illustration, Tabelle, Übersicht (in einem Buch): mathematische, chronologische Tafeln; das Buch enthält 12 Tafeln; diese Pflanze ist auf T. 10 abgebildet
Im WDG stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i | j |
k | l | m | n | o | p | q | r | s | t |
u | v | w | x | y | z | - | ' | & | µ |
← typisieren … |
- Typisierung, die
- Typograph, der
- Typographie, die
- typographisch, Adj.
- Typologie, die
- typologisch, Adj.
- Typung, die
- Typus, der
- Tyrann, der
- Tyrannei, die
- Tyrannin, die
- Tyrannis, die
- tyrannisch, Adj.
- tyrannisieren, Vb.
- Tz, das
- Täcks, der
- Täfelchen, die
- täfeln, Vb.
- Täfelung, die
- Täflung, die
- täglich, Adj.
- Tändelei, die
- tändeln, Vb.
- Tändelschürze, die
- Tännchen, die
- Tänzchen, der
- tänzeln
- Tänzer, der
- Tänzerin, die
- tänzerisch, Adj.
- täppisch, Adj.
- Täschchen, die
- Täschner, der
- Täschnermeister, der
- Täschnerware, die
- Täter, der
- Tätergruppe, die
- Täterin, die
- Täterkreis, der
- Täterpersönlichkeit, die
- Täterschaft, die
- tätig, Adj.
- tätigen, Vb.
- Tätigkeit, die
- Tätigkeitsbereich, der, das
- Tätigkeitsdrang, der
- Tätigkeitsfeld, das
- Tätigkeitsgebiet, das
- Tätigkeitsmerkmal, das
- Tätigkeitswort, das
- tätlich, Adj.
- Tätlichkeit, die
- tätowieren
- Tätowierung, die
- tätscheln, Vb.
- Täubchen, die
- Täuber, der
- Täuberich, der
- Täubling, der
- Täufer, der
- Täufling, der
- täuschen, Vb.
- täuschend, part. Adj.
- Täuschung, die
- Täuschungsmanöver, das
- Täuschungsversuch, der
- Täßchen, die
- Tête-à-tête, das
- Töchterchen, die
- Töchterlein, die
- töchterlich, Adj.
- tödlich, Adj.
- töff, töff
- Töffel, der
- Töfftöff, das
- Töle, die
- Tölpel, der
- Tölpelei, die
- tölpelhaft, Adj.
- tölpisch, Adj.
- tönen, Vb.
- tönern, Adj.
- Tönung, die
- Töpfchen, der
- Töpfer, der
- Töpferei, die
- Töpferhandwerk, das
- töpfern, Vb.
- Töpferscheibe, die
- Töpferton, der
- Töpferware, die
- Töpferwerkstatt, die
- Töpflein, der
- töricht, Adj.
- Törin, die
- Törtchen, das
- töten
- Töter, der
- Tötung, die
- Tüchlein, das
- tüchtig, Adj.
- Tüchtigkeit, die
- Tücke, die
- tückisch, Adj.
- tücksch, Adj.
- tückschen, Vb.
- tüdern, Vb.
- Tüftelei, die
- Tüfteler, der
- tüftelig, Adj.
- tüfteln, Vb.
- Tüftler, der
- tüftlig, Adj.
- Tüll, der
- Tülldecke, die
- Tülle, die
- Tüllgardine, die
- Tüllschleier, der
- Tüllärmel, der
- Tümpel, der
- Tünche, die
- tünchen, Vb.
- Tüncher, der
- Tüpfel, der, das
- Tüpfelchen, der, das
- Tüpfelhyäne, die
- Tür, die
- Türangel, die
- Türbekleidung, die
- Türbeschlag, der
- Türblatt, das
- Türdrücker, der
- Türe, die
- Türfalle, die
- Türflügel, der
- Türfutter, das
- Türfüllung, die
- Türgriff, der
- Türhüter, der
- Türke, der
- Türkei, die
- Türken, der
- Türkenbund, der
- Türkensitz, der
- Türkensäbel, der
- türkis, Adj.
- Türkis, der
- türkisblau, Adj.
- türkisch, Adj.
- türkisen, Adj.
- türkisfarben, Adj.
- türkisgrün, Adj.
- Türklingel, die
- Türklinke, die
- Türklopfer, der
- Türmatte, die
- türmen1, Vb.
- türmen2
- Türmer, der
- Türpfosten, der
- Türrahmen, der
- Türreihe, die
- Türriegel, der
- Türritz, der
- Türritze, die
- Türschild, das
- Türschließer, der
- Türschlitz, der
- Türschloß, das
- Türschlüssel, der
- Türschnalle, die
- Türschwelle, die
- Türspalt, der
- Türspalte, die
- Türstock, der
- Türsturz, der
- Türsummer, der
- Türvorhang, der
- Türvorleger, der
- Türöffner, der
- Türöffnung, die
- Tüte, die
- Tüttelchen, das
Zitationshilfe
„Tafel“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/Tafel>, abgerufen am 27.02.2021.