Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
WDG, 6. Band, 1977
x, X, das
x, X, das; -, -
1. der vierundzwanzigste Buchstabe des Alphabets: ein kleines, großes X; ein anlautendes X; das Wort wird mit x geschrieben /übertr.; in der Wendung/ jmdm. ein X für ein U vormachen
(jmdn. täuschen)
2. /Bez. für einen unbekannten Namen, eine unbekannte Größe/ die Stadt X; Herr X; umg. viele, unzählige: wir haben uns seit x Jahren nicht mehr gesehen; sie hat x Bekannte, Verpflichtungen; Neupräg. der Tag X
(noch unbestimmter Tag, an dem etw. Entscheidendes geschehen soll) Math. Zeichen für eine unbekannte oder variable Größe: die unbekannte Größe x; einen (bestimmten) Wert für (die Größe) x einsetzen
Im WDG stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i | j |
k | l | m | n | o | p | q | r | s | t |
u | v | w | x | y | z | - | ' | & | µ |
- x, das
- X, das
- x-Achse, die
- X-Beine, die
- X-beinig, Adj.
- x-beliebig, Adj.
- x-fach, Adj.
- x-mal, Adv.
- X-Strahlen, die
- x-te, Ord.zahl
- Xanthippe, die
- Xerographie, die
- Xylograph, der
- Xylographie, die
- xylographisch, Adj.
- Xylophon, das
Zitationshilfe
„x“, in: Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (1964–1977), kuratiert und bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wdg/x>, abgerufen am 23.02.2021.