Verwendungsbeispiele für ›wegbrennen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die lassen sich nicht wegbrennen und setzen irgendwann den Filter zu.
[Die Zeit, 30.03.2009, Nr. 13]
Die Finger seiner linken Hand brannten fast völlig weg, und die Wunde entzündete sich.
[Die Zeit, 08.02.1960, Nr. 06]
Auf meinem Unterarm war bis auf den Knochen das Fleisch weggebrannt.
[Bild, 11.09.2003]
Es wäscht aus, löst auf, brennt gleichsam das Schadhafte weg.
[Reile, Bonifaz (Hg.), Kneipp, Sebastian. Das große Kneippbuch, München: Beckstein 1939 [1903], S. 299]
Die Dächer der Häuser sind fast alle weggebrannt, Türen und Fenster sind nur noch schwarze Löcher;
[Süddeutsche Zeitung, 14.07.1999]
Zitationshilfe
„wegbrennen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegbrennen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegbrechen wegblicken wegbleiben wegblasen wegbewegen |
wegbringen wegbröckeln wegchippen wegdenken wegdirigieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)