umgangssprachlich in Deckung gehen, indem jmd. sich duckt
Thesaurus
Synonymgruppe
in Deckung gehen
·
keine Angriffsfläche bieten (wollen)
●
(sich) wegducken
fig.
·
versuchen, sich unsichtbar zu machen
fig.
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›wegducken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wegducken‹.
Verwendungsbeispiele für ›wegducken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unter den großen Fragen der Zeit duckt sich das Parlament am liebsten weg.
[Die Zeit, 05.07.1996, Nr. 28]
Er habe sich jedoch nicht vor der Verantwortung "wegducken" wollen.
[Die Zeit, 14.12.2013 (online)]
Früher war das anders, da war er stets bereit, sich wegzuducken.
[Die Zeit, 06.04.2006, Nr. 15]
Tatsächlich ducken sie sich weg, als wollten sie nicht gesehen werden.
[Die Zeit, 04.12.2000, Nr. 49]
Die bissigen Kritiker von gestern ducken sich denn auch heute schon lieber weg.
[Süddeutsche Zeitung, 05.11.2004]
Zitationshilfe
„wegducken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegducken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegdrücken wegdrängen wegdreschen wegdrehen wegdisputieren |
wegdämmern wegdösen wegdürfen wegeilen wegelagern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora