Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

wegfahren

Grammatik Verb · fährt weg, fuhr weg, ist/hat weggefahren
Aussprache 
Worttrennung weg-fah-ren
Wortzerlegung weg- fahren
Wortbildung  mit ›wegfahren‹ als Erstglied: Wegfahrsperre
Wahrig und DWDS

Bedeutungen

1.
jmd. fährt wegan einen anderen Ort fahren, von einem Ort abfahren, abreisen; in den Urlaub fahren, verreisen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: abends, weit, einfach wegfahren
mit Aktiv-/Passivsubjekt: das Auto, der Bus, der Zug fährt weg
hat Präpositionalgruppe/-objekt: der Zug ist ihm vor der Nase weggefahren; mit dem Auto, Fahrrad wegfahren
Beispiele:
63 Prozent [der befragten Österreicher] wollen im Sommer wegfahren, vor allem nach Italien und Kroatien. [Der Standard, 19.05.2016]
Er habe beobachtet, wie sie mit dem Fahrrad wegfuhr[…]. [Süddeutsche Zeitung, 26.02.2015]
Sie war in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag aus Kitzbühel mit einem Taxi weggefahren […] [Süddeutsche Zeitung, 31.12.2004]
Stellt euch vor, es ist Urlaub, und keiner fährt weg. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.12.2002]
Am liebsten würde ich ganz weit wegfahren. [Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 140]
Wer mit der S‑Bahn nach Potsdam will, muß, weil ihm die S‑Bahn gerade vor der Nase weggefahren ist, 40 Minuten auf die nächste warten. [Berliner Zeitung, 13.09.1949]
2.
jmd. fährt jmdn., etw. wegetw., jmdn. mit einem Fahrzeug an einen anderen Ort fahren, von einem Ort wegbringen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: einen Wagen, den Sperrmüll wegfahren; Verletzte [mit Krankenwagen] wegfahren
Beispiele:
Da gibt es […] Tätergruppen, die darauf spezialisiert sind, wertvolle Fahrräder auszuspähen und mit einem Lieferwagen wegzufahren. [Süddeutsche Zeitung, 09.11.2016]
Anwohner in tiefer liegenden Gebieten wurden gebeten, ihre Autos wegzufahren. [Der Spiegel, 22.07.2016 (online)]
Taxis hätten Verletzte weggefahren. [Die Zeit, 29.06.2016 (online)]
Der Mann erlitt […] eine leichte Rauchvergiftung, als er sein Auto wegfuhr, das vor dem brennenden Haus geparkt war[…]. [Die Zeit, 17.05.2015 (online)]
Es waren schon zwei Laster da, die Sperrmüll weggefahren haben. [Süddeutsche Zeitung, 08.12.1994]
Einer von ihnen geht zu dem Lehrling, der gerade dabei ist, eine Karre mit Mörtel wegzufahren. [Neues Deutschland, 17.04.1952]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(von etwas) fortfahren · abfahren · abfliegen · abreisen · aufbrechen · davonbrausen · davonfahren · wegfahren · wegfliegen  ●  abdampfen  ugs. · abdüsen  ugs. · abhauen  ugs. · abzischen  ugs. · davonmachen  ugs. · losfahren  ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
eine Reise unternehmen · in (den) Urlaub fahren · in (den) Urlaub fliegen · reisen · unterwegs sein  ●  verreisen  Hauptform · mal rauskommen (aus)  ugs. · wegfahren  ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›wegfahren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›wegfahren‹.

Zitationshilfe
„wegfahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegfahren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
wegfacken
wegessen
wegern
wegen nichts und wieder nichts
wegen
wegfallen
wegfangen
wegfausten
wegfegen
wegfeilen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora