die Stelle, an der man sich befindet, zu Fuß verlassen
Beispiele:
schnell, ohne Gruß, im Zorn, heimlich, leise weggehen
sie ist pünktlich, vor einer Stunde weggegangen
im Weggehen blickte sie sich noch einmal um
umgangssprachlich
geh
weg!
umgangssprachlich sie geht nur selten weg
(= geht nur selten aus)
sich von seiner bisherigen Umgebung trennen
Beispiele:
nach meinem Studium bin ich von, aus L weggegangen
ich werde nicht von dir weggehen
(= dich nicht verlassen)
das Paket geht heute noch weg
(= wird heute noch weggeschickt)
Es waren nun auch Gründe ... für das Weggehen
(= Ausscheiden) von Karl Nottebohm bekannt geworden
[WelkMorgennebel448]
im Imp.
umgangssprachlich, übertragen abgeblasst; als Ausdruck des UnwillensBeispiel:
geh mir weg damit!
(= lass mich damit in Ruhe, verschone mich damit!)