Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

weggraulen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Worttrennung weg-grau-len
Wortzerlegung weg- graulen
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich jmdn. durch unfreundliches Verhalten von der Stelle vertreiben, an der er sich befindet
Beispiel:
er fühlte, der Alte wollte ihn weggraulen, für immer und ewig [ FalladaWolf2,152]

Verwendungsbeispiele für ›weggraulen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Im »Mistkerl« versucht die kleine Pauline mit Tricks den neuen Liebhaber ihrer allein stehenden Mutter wegzugraulen. [Bild, 09.02.2001]
Wir lassen uns hier nicht mehr weggraulen. [Marchwitza, Hans: Roheisen, Berlin: Verlag Tribüne Berlin 1955, S. 63]
Zitationshilfe
„weggraulen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weggraulen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
weggleiten
Weggli
weggluckern
weggondeln
weggraben
weggucken
weghaben
Weghälfte
weghalten
weghängen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora