Bedeutungsübersicht
- ⟨jmd. hält etw. (von sich) weg⟩ jmd. hält etw. so, dass es von ihm entfernt ist
- ⟨jmd. hält jmdn. (von sich) weg⟩
- ⟨sich von jmdm. weghalten⟩ sich von jmdm. fernhalten
eWDG
Bedeutung
⟨jmd. hält etw. (von sich) weg⟩jmd. hält etw. so, dass es von ihm entfernt ist
Beispiel:
er hielt das Buch weit von sich weg
⟨jmd. hält jmdn. (von sich) weg⟩
Beispiel:
sie hielt das Kind von sich weg
Typische Verbindungen zu ›weghalten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weghalten‹.
Verwendungsbeispiele für ›weghalten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hielt sie weit von sich weg an ihrem nackten Arm.
[Johst, Hanns: Die Torheit einer Liebe, München: Langen Müller 1942 [1930], S. 101]
Das Spiel soll vom eigenen Tor weggehalten und so kontrolliert werden.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.2002]
Dort habe man ihn so weit von den Zuschauern weggehalten, daß er sie nur aus der Ferne gesehen habe.
[Die Zeit, 01.05.1958, Nr. 18]
Ich persönlich habe immer versucht, meine Emotionen vom Rennfahren wegzuhalten.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.1999]
Die Schauspieler sprechen tapfer mechanisch und gleichsam mit spitzen Fingern, als gelte es, die Sprache wie eine getragene Socke möglichst weit von sich wegzuhalten.
[Süddeutsche Zeitung, 25.04.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weggraben weggraulen weggucken weghaben Weghälfte |
weghängen wegharken weghauen wegheben wegheilen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)