Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

weghalten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung weg-hal-ten
Wortzerlegung weg- halten

Bedeutungsübersicht

  1. ⟨jmd. hält etw. (von sich) weg⟩ jmd. hält etw. so, dass es von ihm entfernt ist
    1. ⟨jmd. hält jmdn. (von sich) weg⟩
    2. ⟨sich von jmdm. weghalten⟩ sich von jmdm. fernhalten
eWDG

Bedeutung

jmd. hält etw. (von sich) wegjmd. hält etw. so, dass es von ihm entfernt ist
Beispiel:
er hielt das Buch weit von sich weg
jmd. hält jmdn. (von sich) weg
Beispiel:
sie hielt das Kind von sich weg
sich von jmdm. weghaltensich von jmdm. fernhalten
Beispiel:
der Brühl sagt, ich soll mich von dir weghalten, du hältst nicht dicht [ BrechtFurcht u. Elend4]

Typische Verbindungen zu ›weghalten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weghalten‹.

Verwendungsbeispiele für ›weghalten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie hielt sie weit von sich weg an ihrem nackten Arm. [Johst, Hanns: Die Torheit einer Liebe, München: Langen Müller 1942 [1930], S. 101]
Das Spiel soll vom eigenen Tor weggehalten und so kontrolliert werden. [Süddeutsche Zeitung, 04.03.2002]
Dort habe man ihn so weit von den Zuschauern weggehalten, daß er sie nur aus der Ferne gesehen habe. [Die Zeit, 01.05.1958, Nr. 18]
Ich persönlich habe immer versucht, meine Emotionen vom Rennfahren wegzuhalten. [Süddeutsche Zeitung, 30.10.1999]
Die Schauspieler sprechen tapfer mechanisch und gleichsam mit spitzen Fingern, als gelte es, die Sprache wie eine getragene Socke möglichst weit von sich wegzuhalten. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.2003]
Zitationshilfe
„weghalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/weghalten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
weggraben
weggraulen
weggucken
weghaben
Weghälfte
weghängen
wegharken
weghauen
wegheben
wegheilen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora