umgangssprachlich
a)
⟨jmdn. heiratet (irgendwoher, irgendwohin) weg⟩sich durch Eheschließung von seinem Wohnort, Umfeld entfernen, an einem anderen Ort ansässig werden
Beispiele:
Doch in den jüdischen Familien wurden seit Jahrzehnten
mehrheitlich Mädchen geboren, die später
weggeheiratet haben. [Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2000]
Während die ältere Schwester Maria von München
wegheiratete, zog Thereses Mann hierher und
trat ins Geschäft ihrer Eltern ein. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.1992]
b)
⟨jmd. heiratet jmdn. weg⟩eine Person durch Eheschließung aus seinem Umfeld, aus einer Beziehung lösen und an sich binden
Beispiele:
Sie war 16, als er sie aus den Slums von Manaus wegheiratete und Tausende Fotos von ihr machte[…]. [Bild am Sonntag, 29.07.2012, Nr. 31]
Die Wahrscheinlichkeit, in diesen Bundesländern
[Schleswig-Holstein und Brandenburg]
weggeheiratet zu werden, ist
[…] relativ hoch. [Welt am Sonntag, 20.08.2006, Nr. 34]
Nach Britta Becker, die von
[Fernsehmoderator] Johannes B. Kerner
weggeheiratet wurde, ist sie
[Fanny Rinne] die deutsche
Vorzeige‑Hockeyspielerin. [Die Welt, 11.08.2005]
Eine Deutschlehrerin sagte mir damals, ich müsse nicht so viel
lernen, weil ich als Türkin ja sowieso
weggeheiratet werden würde. [Berliner Zeitung, 19.06.1998]
Bleibt nur zu hoffen, daß Nicole möglichst nicht aus Düsseldorf
»weggeheiratet« wird. [Welt am Sonntag, 12.10.1997]
Insgeheim war dies ein Heiratsmarkt für die isländische
Landbevölkerung, denn die Amerikaner hatten im Zweiten Weltkrieg die
meisten attraktiven Frauen weggeheiratet. [die tageszeitung, 20.09.1997]
Sie haben bloß vor einem Angst: daß einer kommt und die Ingeborg
wegheiratet. [Neues Deutschland, 17.11.1984]