umgangssprachlich
1.
⟨jmd. karrt etw. weg⟩Lasten mit Hilfe einer Karre von einer Stelle an eine andere bewegen, von einer Stelle wegschaffen, abtransportieren
Beispiele:
Es ging [nach dem Krieg] nur noch darum, Deutschland wiederaufzubauen: die Trümmer wegzukarren, Wohnungen zu bauen, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. [Welt am Sonntag, 25.02.2018, Nr. 8]
Ein Lkw nach dem anderen fährt heran, um den Schutt wegzukarren. [Süddeutsche Zeitung, 15.05.2015]
Die Massen von grauem Donauschlamm müssen [nach dem Hochwasser] weggekarrt werden. [Der Standard, 14.06.2013]
Die Beamten karrten mehrere Lkw‑Ladungen an Chemikalien weg, stellten in fünf Objekten auch Flüssigsprengstoff sicher und wurden an einem Tag alleine nicht mit dem Wegschaffen der beschlagnahmten Substanzen fertig. [Süddeutsche Zeitung, 11.07.2008]
[…] 20 Kubikmeter Mutterboden aus meinem alten Gewächshaus hab ich schon weggekarrt. [Bild, 24.04.2001]
Den nassen Sand wegzukarren und auszutauschen war Schwerstarbeit im 12‑Stunden‑Dienst. [die tageszeitung, 26.08.1994]
Die vor dem Theater niedergelegten Blumenberge karrte die Polizei später mit Lkws weg. [Der Spiegel, 04.08.1980, Nr. 32]
2.
⟨jmd. karrt jmdn., etw. weg⟩eine Person oder Sache wegschaffen, beseitigen, entsorgen
Beispiele:
Möglicherweise würden Zustände ausbrechen wie bei der bislang
schlimmsten Grippepandemie von 1918/19, als manche US‑Städte sich
gezwungen sahen, Leichen in Straßenbahnen
wegzukarren und Tote in Massengräbern zu
verscharren, weil ihnen schlicht die Särge ausgingen. [Die Zeit, 13.01.2005, Nr. 03]
Tonnenweise wurde die Rechtsliteratur aus den Bibliotheken der
DDR weggekarrt und entsorgt. [Neue Zürcher Zeitung, 01.02.2001]
Gold und Silber wurden weggekarrt, die
Edelmetallfäden aus den wertvollen Meßgewändern gezogen, um sie
einzuschmelzen, das Mobiliar wurde versteigert, schnell und unter Wert,
denn durch die Klosterauflösungen herrschte ein Überangebot. [Die Zeit, 09.08.1991, Nr. 33]
Der Kameramann unseres ARD‑Fernsehteams wurde vom Stasi
(= Staatssicherheitsdienst der DDR)
niedergeknüppelt, in einen Lada gezerrt,
weggekarrt und auf unglaublich brutale Weise
behandelt. [Die Zeit, 19.06.1987, Nr. 26]
Nachbarn sagten, daß die Leichen von 23 Frauen und Kindern erst
ein paar Stunden zuvor weggekarrt worden seien. [Die Zeit, 25.06.1971, Nr. 26]