Typische Verbindungen zu ›weglächeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›weglächeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›weglächeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die drängenden Probleme ließen sich nicht einfach weglächeln, heißt es.
[Die Welt, 28.12.2001]
Die Probleme lassen sich nicht weglächeln, und Reformen sind notwendig.
[Der Tagesspiegel, 26.06.2001]
Kann sie, die Emotionale, dieses schlechte Urwahl‑Ergebnis so einfach weglächeln?
[Die Zeit, 12.11.2012, Nr. 46]
Die bohrenden Fragen der Journalisten, die ihn auf seiner Asienreise begleiteten, hatte er höflich weggelächelt.
[Die Zeit, 04.04.2011, Nr. 14]
Der Kanzler kann vieles weglächeln, aber hier hört der Spaß auf.
[Bild, 22.07.2000]
Zitationshilfe
„weglächeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegl%C3%A4cheln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
weglotsen weglos weglocken wegloben wegleugnen |
weglöschen wegmachen wegmarschieren wegmelden wegmendeln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)