umgangssprachlich durch einen Putsch stürzen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›wegputschen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer nicht spurte und sich nicht schmieren ließ, wurde weggeputscht.
[Die Zeit, 13.07.2009, Nr. 28]
Und wenn der Prediger Al‑Kadri sie jetzt gewissermaßen wegputschen möchte, dann will er diese Geschichte auslöschen.
[Die Zeit, 28.01.2013, Nr. 04]
Was aber passiert, wenn der große Gärtner seine Lust am Musealen verliert, wenn der Scheich gar weggeputscht werden sollte, daran denkt lieber niemand.
[Die Zeit, 31.03.2008, Nr. 13]
Weil ihn niemand gefragt hat, will er den Gladbacher Vorstand mit einigen Kumpanen wegputschen.
[Die Zeit, 09.05.2011, Nr. 19]
Bosch wurde bald weggeputscht, ein Bürgerkrieg folgte, dann eine US‑Invasion.
[Süddeutsche Zeitung, 20.07.2002]
Zitationshilfe
„wegputschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/wegputschen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
wegpusten wegpumpen wegpraktizieren wegplanieren wegpicheln |
wegputzen wegradieren wegraffen wegrasen wegrasieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)